EuropaSchwarz

Kia Sportage GT-Line: Jetzt kostenlose Probefahrt sichern!

Am 7. April 2025 bietet Kia die Möglichkeit, den sportlichen Sportage GT-Line kostenlos und unverbindlich zu testen. Entdecken Sie die Vielseitigkeit, Leistung und hochwertigen Ausstattungsmerkmale dieses eleganten SUVs.

Der Kia Sportage GT-Line präsentiert sich als sportlicher und eleganter SUV, der sich durch eine Vielzahl bemerkenswerter Merkmale auszeichnet. Wie derwesten.de berichtet, misst der Sportage etwa 4,51 Meter in der Länge und 1,86 Meter in der Breite. Diese Abmessungen ermöglichen einen geräumigen und vielseitigen Innenraum, der sich flexibel an die Anforderungen des Alltags anpassen lässt.

Der Kia Sportage wird von einem leistungsstarken 1,6-Liter-Benziner mit 160 PS (118 kW) angetrieben. Ausgestattet mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb beschleunigt er in nur 9,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 7 Litern pro 100 Kilometer, während die CO2-Emissionen bei 158 g/km liegen und der Sportage in die CO2-Klasse E eingestuft ist.

Moderne Technik und komfortable Ausstattung

Der Kia Sportage überzeugt nicht nur mit seinen Fahrleistungen, sondern auch mit modernen Fahrassistenzsystemen. Die elektronische Dämpferkontrolle sorgt für optimales Handling, während die hochwertige Innenausstattung mit einer Mischung aus Touchscreen und klassischen Bedienelementen ausgestattet ist. Die Kia Connect App ermöglicht die Steuerung verschiedener Funktionen, wodurch der Fahrer noch mehr Komfort genießen kann.

Zu den Ausstattungshighlights des Sportage gehören adaptive Dual-LED-Scheinwerfer sowie luxuriöse Details wie einen Dachhimmel und Säulenverkleidung in Schwarz und Aluminium-Einstiegsleisten. Sitzbezüge aus hochwertiger Ledernachbildung mit Veloursleder-Seitenwangen und Kühlfunktion steigern zusätzlich den Komfort.

Sicherheit und innovative Features

In puncto Sicherheit punktet der Kia Sportage mit einer Rundumsichtkamera, einem Remote Parkassistenten sowie einem aktiven Totwinkelassistenten. Zudem sind ein Frontalkollisionswarner und ein Autobahnassistent integriert, die die Fahrsicherheit erheblich erhöhen.

Interessierte haben die Möglichkeit, eine kostenlose und unverbindliche Probefahrt zu buchen, um den Sportage hautnah zu erleben. Laut ADAC erhält der Kia Sportage auch in Tests durchweg positive Bewertungen. Der SUV wird in Europa entwickelt und in der Slowakei produziert und bietet sowohl Benzin- als auch Dieselmotoren sowie einen Plug-in-Hybrid. Die Preisspanne beginnt bei knapp 35.000 Euro für die Basisversion und reicht bis zu über 52.000 Euro für den Plug-in-Hybrid.

Der Kia Sportage zeichnet sich durch ein modernes Design aus, das durch auffällige Tagfahrleuchten ergänzt wird. Auch die hohe Materialqualität im Innenraum wird gelobt, der neben praktischem Layout, induktivem Laden für Smartphones auch digitale Anzeigen bietet. Das geräumige Platzangebot sorgt dafür, dass sowohl Passagiere als auch Gepäck ausreichend Platz finden.

Die vorhandenen Antriebe des Sportage umfassen neben dem bereits erwähnten Mildhybrid auch Plug-in-Hybride mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 63 km. In der Gesamtbewertung des ADAC erhält der Mildhybrid 3 von 5 Sternen, ebenso wie der Plug-in-Hybrid, was die Attraktivität der Modellreihe unterstreicht.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 3
www.adac.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 124Foren: 74