EuropaFrankfurtPolenSpiel

Kauã Santos glänzt: Eintracht sichert 1:1 gegen Tottenham im Viertelfinale!

Eintracht Frankfurt sichert sich ein 1:1-Unentschieden im Europa-League-Viertelfinal-Hinspiel gegen Tottenham. Torhüter Kauã Santos glänzt mit Paraden. Rückspiel am 17. April!

Im Viertelfinal-Hinspiel der UEFA Europa League musste Eintracht Frankfurt am 11. April 2025 gegen Tottenham Hotspur antreten. Nach einer spannenden Begegnung endete das Spiel 1:1. Frankfurt konnte sich dabei auf seine Abwehr und auf den überragenden Torwart Kauã Santos verlassen, der mit mehreren Paraden entscheidende Chancen der Gastgeber vereitelte. Das Spiel zeigte nicht nur die sportlichen Fähigkeiten beider Mannschaften, sondern auch den hohen Druck, der in einem solch wichtigen Wettbewerb herrscht.

Die Partie begann für die Gäste aus Frankfurt vielversprechend. Bereits in der 6. Minute erzielte Hugo Ekitiké das 0:1. Ein schneller Konter brachte die Eintracht in Führung. Der Jubel der Frankfurter Fans war jedoch nur von kurzer Dauer, denn bereits in der 26. Minute gelang Pedro Porro der Ausgleich für Tottenham. Nach einem Hackentreffer, der die Frankfurter Abwehr überraschte, stand es 1:1. Laut tottenhamhotspur.com war dieser Treffer das zehntes Tor des Spaniers in dieser Saison.

Spielverlauf und Chancen

In der Folge entwickelte sich ein intensives Aufeinandertreffen, in dem Tottenham mehr Ballbesitz hatte und die Kontrolle über das Spiel übernahm. Frankfurt hingegen setzte auf eine kompakte Defensive. Mehrmals näherte sich das Team von Trainer Ange Postecoglou dem Führungstreffer, scheiterte aber oft an der starken Leistung von Santos. So prallte ein Schuss vom Pfosten und einen weiteren von der Latte.

Die Eintracht hatte im Laufe der zweiten Halbzeit ebenfalls ihre Möglichkeiten, unter anderem durch Jean-Matteo Bahoya, dessen Schuss jedoch geblockt wurde. Die beste Möglichkeit für Frankfurt kurz vor der Halbzeit, als Arthur Theate durchbrach, wurde ebenfalls von Guglielmo Vicario, dem Torwart von Tottenham, gehalten. In dieser Phase war das Spiel geprägt von einem offenen Schlagabtausch, der beide Seiten vor Herausforderungen stellte.

Statistik und Ausblick

Insgesamt war das Unentschieden für Frankfurt schmeichelhaft, da die Gastgeber in der zweiten Halbzeit druckvoller auftraten. Santos konnte mit seinen Paraden entscheidend zum Punktgewinn beitragen, während die Frankfurter Abwehr phasenweise ins Schwimmen geriet. Schiedsrichter der Partie war Szymon Marciniak aus Polen.

Beide Teams planen nun bereits das Rückspiel am 17. April, denn das Ziel ist klar: Eintracht Frankfurt strebt den zweiten Europa-League-Titel in drei Jahren an. Historisch betrachtet ist die UEFA Europa League ein bedeutender Wettbewerb, der 1971 gegründet wurde. Wikipedia beschreibt die Europa League als den zweithöchsten Fußball-Europapokalwettbewerb der UEFA. Die wichtigsten Titelträger sind der FC Sevilla, der den Pokal für seine beeindruckenden sieben Titel hält.

Die Aufstellungen der beiden Mannschaften waren wie folgt:

Eintracht Frankfurt Tottenham Hotspur
Kauã Santos Vicario
Kristensen Pedro Porro
Tuta Romero
R. Koch van de Ven
Theate Udogie
Skhiri Bergvall
Larsson Bentancur
Bahoya Johnson
Götze Maddison
Brown Son
Ekitiké Solanke

Verletzte Spieler auf Seiten Frankfurts sind Kevin Trapp (Schienbein) und Ansgar Knauff (Knie), während Tottenham auf Dejan Kulusevski (Fuß), Kevin Danso (Oberschenkel), Radu Dragusin (Kreuzband) und Timo Werner (nicht spielberechtigt) verzichten muss.

Referenz 1
www.rosenheim24.de
Referenz 2
www.tottenhamhotspur.com
Referenz 3
de.m.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 18Social: 129Foren: 66