FrankreichSiegenVeranstaltung

Verstappen und Alonso: Neues Dream-Team für Le Mans 2025!

Max Verstappen plant mit Fernando Alonso beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2025 zu starten. Doch die Suche nach einem dritten Fahrer hat begonnen. Wird Verstappen seine F1-Karriere neu ausrichten?

Die Vorfreude auf die neue Formel-1-Saison steigt, zumal Max Verstappen entschlossen ist, seinen Titel als Weltmeister zu verteidigen. Nach seinem beeindruckenden vierten Titelgewinn im Jahr 2024, mit dem er nur der zweite Fahrer nach Sebastian Vettel ist, der viermal in Folge triumphierte, sucht Verstappen nach neuen Herausforderungen neben der Formel 1. Eine solche Herausforderung könnte das prestigeträchtige 24-Stunden-Rennen von Le Mans sein. Laut derwesten.de hat Verstappen offiziell angekündigt, dass er zusammen mit Fernando Alonso an diesem Rennen teilnehmen möchte, während Alonso seine Teilnahme bereits bestätigt hat.

Verstappen und sein Vater Jos, der ursprünglich ebenfalls an dem Rennen teilnehmen wollte, haben nun unterschiedliche Ansichten. Jos Verstappen, der in Kürze 53 wird, hat seine Pläne zur Teilnahme am 24-Stunden-Rennen aufgegeben. Dies bedeutet, dass der neue Le-Mans-Partner von Max und Alonso noch gefunden werden muss. Verstappen betont die Wichtigkeit, einen leichtgewichtigen Fahrer zu wählen, da beim Le-Mans-Rennen kein Mindestgewicht für die Fahrer festgelegt ist, was für die Gesamtperformance des Autos entscheidend ist.

Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans

Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans, das seit 1923 ausgetragen wird, ist ein Langstreckenrennen, das vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) organisiert wird. Auf dem Circuit des 24 Heures, der sich südlich von Le Mans in Frankreich befindet, kämpfen die Fahrer darum, die größte Distanz innerhalb von 24 Stunden zurückzulegen. Die aktuelle Strecke hat eine Länge von 13.880 m und enthält teilweise öffentliche Landstraßen. Traditionell findet das Rennen am zweiten Juniwochenende statt, mit Jahreswechseln in der Vergangenheit. Im Jahr 2015 besuchten beeindruckende 263.500 Zuschauer das Rennen, was die immense Popularität dieser Veranstaltung unterstreicht. Der erfolgreichste Hersteller ist Porsche mit 19 Siegen, während Tom Kristensen als erfolgreichster Fahrer mit 9 Siegen dasteht, wie Wikipedia berichtet.

Verstappens Engagement in Le Mans zeigt seinen Wunsch, über die Grenzen der Formel 1 hinauszugehen und sich neuen Herausforderungen zu stellen. Sein langfristiger Vertrag bei Red Bull bis 2028 hält jedoch die Spekulationen über seine Zukunft spannend. Insbesondere gibt es Gerüchte über einen möglichen Wechsel zu Aston Martin, was durch seinerseits unkommentierte Berichte über Gespräche untermauert wird. Aston Martin dementiert zwar die Gerüchte, jedoch scheinen die Verhandlungen über einen Transfer von Verstappen nach dem Auslaufen des Red-Bull-Vertrages im Jahr 2028 weiterzugehen.

Während die Formel-1-Saison ansteht und die Welt des Motorsports sich auf die Events vorbereitet, bleibt abzuwarten, wie sich die Pläne von Verstappen und Alonso in Le Mans entwickeln. Der spannende Kampf um die Teilnahme am Rennen und die Suche nach einem dritten Fahrer versprechen, interessante Geschichten in der Welt des Motorsports zu liefern.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.planetf1.com
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 5Social: 85Foren: 25