FrankreichOberhofWetter

Streifes Debakel: Strelow kämpft im Heimweltcup von Oberhof!

Beim Biathlon-Heimweltcup in Oberhof am 11. Januar 2025 enttäuschten die deutschen Athleten. Justus Strelow belegte als bester Deutscher den 17. Platz. Ein Wettkampf mit vielen Herausforderungen.

Am 11. Januar 2025 fand der Biathlon Heim-Weltcup in Oberhof statt, der für die deutschen Athleten eher enttäuschend verlief. Justus Strelow, der mit der Startnummer 18 ins Rennen ging, belegte am Ende den 17. Platz im Verfolgungsrennen. Trotz einer soliden Leistung, die ihn zu den besten Schützen des Wettbewerbs zählte, musste er sich mit nur einem Fehler am Schießstand geschlagen geben und lag 1:12,9 Minuten hinter dem Sieger.

Mit diesem Ergebnis war Strelow der beste deutsche Starter des Tages. Insgesamt erlebte das deutsche Team ein Debakel. In der Gesamtheit leistete man sich 17 Schießfehler, während die Plätze unter den besten 10 deutlich verfehlt wurden. Neben Strelow schaffte es auch Philipp Nawrath nicht in die Top-10 und musste sich schließlich mit einem Platz außerhalb der besten 25 begnügen. Das Rennen wurde von dem Norweger Sturla Holm Lagereid gewonnen, der mit zwei Fehlern am Schießstand dennoch überlegen war.

Probleme im deutschen Team

Die Enttäuschung über die Leistung der deutschen Biathleten war groß. Felix Bitterling, der Sportdirektor des Deutschen Skiverbandes (DSV), äußerte Bedenken über den fehlenden Nachwuchs. Bei der aktuellen Teamzusammensetzung hat der Altersdurchschnitt der sechs deutschen Athleten 28,7 Jahre erreicht. Danilo Riethmüller und Simon Kaiser stellen mit 25 Jahren die jüngsten Mitglieder des Teams dar.

Im Sprint der Frauen zeigte Franziska Preuß ebenfalls eine enttäuschende Leistung und belegte lediglich Platz 28. Julia Tannheimer erzielte mit einem 9. Platz das beste Ergebnis für das DSV-Damen-Team, gefolgt von Selina Grotian auf Platz 10 und Vanessa Voigt auf Platz 21.

Vorschau und weitere Entwicklungen

Mit einem Blick auf die kommenden Tage stehen am Samstag bereits die Verfolgungsrennen an, während sich am Sonntag die Athleten im Single-Mixed- und im Mixed-Staffel-Rennen messen werden. Die deutschen Biathleten, trotz des schlechten Ergebnisses in Oberhof, bereiten sich auch weiterhin auf die bevorstehenden Weltmeisterschaften in Lenzerheide vor.

Das Wetter spielte beim Event in Oberhof zunächst mit, nach Regen fiel in der Nacht Schnee. Diese Bedingungen könnten sich positiv auf die anstehenden Rennen auswirken und dem deutschen Team die Möglichkeit geben, seine Leistungen zu steigern.

In der gesamten Rennserie wird besonders die makellose Leistung von Quentin Fillon Maillet aus Frankreich hervorgehoben, der seinen ersten Einzel-Weltcupsieg seit fast drei Jahren feierte und zum Zeitpunkt seines Sieges keine Schießfehler aufwies.

Insgesamt stehen die deutschen Biathleten unter Druck, ihre Leistungen zu verbessern, nicht zuletzt, weil die Ergebnisse beim Biathlon auf Schalke in der Vergangenheit nicht an die Erwartungen herangekommen sind, auch wenn sie dort Podestplätze erreichen konnten. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Team in den kommenden Wettkämpfen präsentiert, vor allem angesichts des Altersdurchschnitts und der anhaltenden Herausforderungen im Nachwuchsbereich.

T-Online berichtet, RP-Online berichtet und Real Biathlon bietet weitere Informationen zu dieser Thematik.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 2
rp-online.de
Referenz 3
www.realbiathlon.com
Quellen gesamt
Web: 4Social: 84Foren: 52