FrankreichGroßbritannienLondonParisParteiRusslandUkraine

Selenskyj attackiert USA: Witkoff fördert russische Narrative!

Ukrainischer Präsident Selenskyj kritisiert US-Sondergesandten Witkoff scharf und wirft ihm vor, russische Narrative zu übernehmen. Verhandlungen über eine Waffenruhe in Saudi-Arabien laufen.

Ukrainischer Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in einer jüngsten Äußerung scharfe Vorwürfe gegen den US-Sondergesandten Steve Witkoff erhoben. Selenskyj beschuldigte Witkoff, die Strategien und Narrative der russischen Seite übernommen zu haben. Diese Aussagen kamen im Kontext der laufenden Verhandlungen über eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt, bei denen Witkoff eine zentrale Rolle spielt. Selenskyj kritisierte insbesondere die Äußerungen von Witkoff, der erklärte, dass eine Waffenruhe von einer Einigung über die „sogenannten fünf Territorien“ abhänge: Donezk, Luhansk, Saporischschja, Cherson und die Krim. Russland fordert als Bedingung für eine Waffenruhe die Anerkennung dieser annektierten Gebiete, was die ukrainische Seite entschieden ablehnt.

Selenskyj betonte, Witkoff habe kein Mandat, über ukrainische Territorien zu diskutieren. Der Präsident äußerte sich besorgt über die Möglichkeit, dass solche Gespräche die territorialen Integrität der Ukraine gefährden könnten. Dies wurde von mehreren ukrainischen Politikern unterstützt, darunter Oleksandr Merezhko, Vorsitzender des ukrainischen Parlamentsausschusses für auswärtige Angelegenheiten, der Witkoffs Äußerungen als „absolut inakzeptabel“ abtut. Jelysaweta Jasko, Abgeordnete der Partei „Diener des Volkes“, bezeichnete diese Aussagen als „besorgniserregend“.

Verhandlungen und internationale Reaktionen

Am Donnerstag fanden in Paris Verhandlungen statt, an denen hochrangige Vertreter aus den USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien sowie die Ukraine teilnahmen. US-Außenminister Marco Rubio berichtete über einen „exzellenten Austausch“ und kündigte an, dass weitere Gespräche in London folgen werden. Rubio erklärte, das Ziel sei es, praktische Lösungen zur Beendigung des Krieges zu finden, und ließ dabei durchblicken, dass die USA Fortschritte bei den Gesprächen erwarten.

In Saudi-Arabien sind derweil neue Gesprächsrunden über eine eingeschränkte Waffenruhe im Ukraine-Krieg im Gange. Auch hier wird Witkoff kritisiert, der in einem Interview äußerte, dass Russland „fünf Regionen in der Ukraine zurückerobert“ habe. Diese Aussagen wurden von der US-Denkfabrik ISW als unkritisch und unzutreffend bezeichnet. Stattdessen machen sowohl Kiew als auch Moskau klar, dass sie sich grundsätzlich für eine begrenzte Waffenruhe ausgesprochen haben, jedoch mit unterschiedlichen Ansichten über geschützte Ziele. Die USA und die Ukraine legen den Fokus auf Energie- und Infrastruktur, während der Kreml sich nur auf Energieinfrastruktur konzentriert.

Aktuelle Konfliktdynamiken

Trotz der diplomatischen Bemühungen setzen beide Seiten ihre militärischen Operationen fort. Ein russischer Raketenangriff auf Sumy verletzte mindestens 28 Menschen, darunter Kinder. Die ukrainische Luftwaffe gab an, 57 von 99 russischen Drohnen abgefangen zu haben. Zudem wurde ein ukrainischer Angriff auf eine Ölpumpstation in Russland gemeldet, der jedoch nicht erfolgreich war.

Im Zuge dieser Entwicklungen fordern die USA die Rückgabe entführter ukrainischer Kinder durch Russland. Die ukrainischen Streitkräfte berichten von erfolgreichen Einsätzen, darunter die Zerstörung von vier russischen Militärhubschraubern mit HIMARS-Raketen. Die Komplexität der Verhandlungen wird durch die anhaltenden Angriffe und die gegenseitigen Vorwürfe zwischen den beiden Ländern zusätzlich erschwert.

Insgesamt zeigen die Konflikte und Verhandlungen um eine mögliche Waffenruhe, wie angespannt die Situation zwischen der Ukraine und Russland weiterhin bleibt. Selenskyj warnt vor den Folgen eines solchen Austauschs und setzt sich für die territoriale Integrität seines Landes ein, während internationalen Mittlern wie Rubio und Witkoff eine zentrale Rolle im aktuellen Geschehen zukommt.

Referenz 1
www.welt.de
Referenz 2
www.tagesspiegel.de
Referenz 3
www.tagesschau.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 10Foren: 71