FrankreichSolingenWuppertal

Miles Greenberg wird Pina Bausch Professor: Ein neuer Stern am Folkwang!

Miles Greenberg, ein aufstrebender kanadischer Künstler, übernimmt im Sommersemester 2025 die Pina Bausch Professur an der Folkwang Universität der Künste. Seine Arbeiten beleuchten das Verhältnis von Körper und Raum und setzen neue Maßstäbe im interdisziplinären Performance-Bereich.

Der zeitgenössische Tänzer und Performancekünstler Miles Greenberg wird im Sommersemester 2025 die Pina Bausch Professur an der Folkwang Universität der Künste übernehmen. Der 1997 in Kanada geborene Künstler ist bekannt für seine groß angelegten, sensorisch immersiven und ortsspezifischen Werke, die das Verhältnis von Körper und Raum in den Mittelpunkt stellen. Seine Performances, oft Live-Übertragungen, werden zur Grundlage für Videoarbeiten und Skulpturen.

Greenberg hat in seiner bisherigen Karriere unter dem Einfluss prominenter Mentoren wie Édouard Lock und Marina Abramović gearbeitet und ist bereits als Artist in Residence in namhaften institutionellen Rahmen wie dem Palais de Tokyo in Frankreich und Fountainhead in den USA tätig gewesen. 2023 wurde er in die Forbes-Liste „30 Under 30“ in der Kategorie „Art & Style“ aufgenommen, was seinen internationalen Einfluss unterstreicht. Neben der Berufung zur Pina Bausch Professur wurde er im Jahr 2024 außerdem als Finalist des Sobey Art Award ausgezeichnet.

Die Pina Bausch Professur

Die Pina Bausch Professur wurde im Wintersemester 2022/23 ins Leben gerufen und ist nach der berühmten Choreografin Pina Bausch benannt. Boris Charmatz, der seit 2022/23 die Leitung des Tanztheater Wuppertal übernommen hat, führt das Erbe von Bausch weiter, die 1973 das Tanztheater Wuppertal gründete. Ihre innovative und experimentelle Herangehensweise prägt das Tanztheater bis heute und lässt die Grenzen zwischen Schauspiel und Tanz verschwimmen.

Marina Abramović war die erste Gastprofessorin, die das „Free Interdisciplinary Performance Lab“ leitete. Holger Zebu Kluth, der designierte Rektor der Folkwang Universität, lobt Greenberg als ideale Besetzung für die Professur und hebt dessen skulpturalen Performances hervor, die für die Ausrichtung dieser Professur von großer Bedeutung sind. Ina Brandes, die Kultur- und Wissenschaftsministerin, sieht in seiner Berufung eine Bestätigung für Greenbergs international geschätzte Arbeit.

Pina Bauschs Erbe

Pina Bausch, die am 27. Juli 1940 in Solingen geboren wurde, gilt als eine der bedeutendsten Choreografen des 20. Jahrhunderts. Nach ihrem Tanzstudium an der Folkwang-Schule unter Kurt Jooss und ihrem Engagement als Tänzerin am Wuppertaler Schauspielhaus prägte sie die Tanzwelt mit über 40 abendfüllenden Tanzstücken, darunter Meisterwerke wie „Café Müller“ und „Kontakthof“. Diese Arbeiten thematisieren oft menschliche Beziehungen und Emotionen.

Ihre Werke sind nicht nur für ihre emotionale Intensität und innovative Form bekannt, sondern auch für die enge Zusammenarbeit mit Tänzern, wobei stets individuelle Ausdrucksweisen gefördert wurden. Bausch, die am 30. Juni 2009 verstarb, bleibt eine einflussreiche Figur in der Tanzkunst. In ihrem Gedächtnis wurde die Pina Bausch Stiftung gegründet, die von ihrem Sohn Salomon Bausch geleitet wird, um ihr Erbe zu bewahren.

Die Auszeichnung von Greenberg zur Pina Bausch Professur ist ein Schritt, um das visionäre Erbe der Choreografin weiterzuführen und neue Generationen von Künstlern zu inspirieren. Ihre innovative Herangehensweise, die sich durch emotionale Tiefe und hervorragende Zusammenarbeit mit Tänzern auszeichnet, wird in Greenbergs Arbeit fortgeführt.

Referenz 1
www.folkwang-uni.de
Referenz 3
www.kultur-im-ruhrgebiet.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 92Foren: 11