DänemarkFrankreichKroatienPortugalSpiel

Kroatien im WM-Finale: Duvnjaks emotionaler Abschied nach dem Sieg!

Domagoj Duvnjak verabschiedet sich nach einem emotionalen Halbfinale im Handball-WM 2025. Kroatien besiegt Frankreich und steht kurz vor dem zweiten Titel. Ein Rückblick auf seine Karriere und Verletzung.

Am 31. Januar 2025 erlebte die kroatische Handballnationalmannschaft einen emotionalen Höhepunkt in ihrem WM-Abenteuer. Nach einem spannenden Halbfinale besiegte Kroatien Frankreich mit 31:28 und sicherte sich damit den Platz im Finale. Kapitän Domagoj Duvnjak verabschiedete sich bewegend von den kroatischen Fans nach dem Spiel und sprach von einer „lebenslangen Verbindung“, die durch diese Erfahrung geschaffen wurde. Er wird nächste Woche in Oslo um seinen zweiten WM-Titel kämpfen, nachdem die kroatische Mannschaft im Finale entweder auf Dänemark oder Portugal trifft.

Die Fans machten den Erfolg noch emotionaler, als sie sich in Tausenden vor der Arena in Zagreb versammelten und den Mannschaftsbus eskortierten. Duvnjak, der als kroatischer Rekordnationalspieler und Rekordtorschütze gilt, betonte, dass er seine Karriere im Nationaltrikot nach diesem Turnier beenden wird. Trotz seiner bereits gesammelten Medaillen – darunter WM-Silber, EM-Silber und Olympia-Bronze – fehlt ihm bislang die Goldmedaille.

Verletzungsdramaturgie

Die Reise zur aktuellen Form war nicht ohne Herausforderungen. Duvnjak hatte sich während des zweiten Vorrundenspiels gegen Argentinien an der Wade verletzt, was seine Teilnahme an der WM gefährdet hatte. Dies führte dazu, dass sein Nationaltrainer Dagur Sigurdsson den Sieg gegen Argentinien als „bittersüß“ bezeichnete, da er wusste, dass Duvnjak möglicherweise nicht mehr spielen könnte. Dennoch kehrte Duvnjak in der Hauptrunde zurück und seine Rückkehr wurde als „Sensation“ und „kleines Wunder“ gefeiert. Er hatte sich geschockt über die Verletzung gefühlt, wurde jedoch von Physiotherapeuten und Fitnesstrainern unterstützt.

Dieser Wettkampf wird für Duvnjak nicht nur eine sportliche, sondern auch eine emotionale Reise sein, da der 36-Jährige bereits angekündigt hat, dass dies sein letzter Auftritt bei einem großen Turnier im Nationaltrikot ist. Igor Karacic wurde als Ersatz für Duvnjak nominiert, was den Verlust des erfahrenen Kapitäns für den Kader der Kroaten zeigt. Duvnjak hatte in der Vergangenheit bereits mit Verletzungen zu kämpfen, darunter eine Wadenverletzung bei der Heim-EM 2018.

WM 2025 im Hintergrund

In diesem Kontext ist es wichtig zu erwähnen, dass während der Handball-Weltmeisterschaft 2025 insgesamt fünf Wechsel zwischen dem 18er- und dem 35er-Kader möglich sind. Diese Regelung ermöglicht es Teams, auf Verletzungen oder andere Herausforderungen während des Turniers flexibel zu reagieren. Der kroatische Handballverband hatte zum Beispiel am 28. Januar Luka Klarica für David Mandic nachgemeldet, um den Kader zu stabilisieren, während Duvnjak um die Rückkehr kämpfte.

Mit dem Blick auf das Finale am Sonntag wird Duvnjak alles daran setzen, seinen Traum von der Goldmedaille zu verwirklichen. Es bleibt abzuwarten, ob Kroatien unter seiner Führung gegen topgesetzte Gegner antreten kann und ob Duvnjaks emotionaler Abschied von der Nationalmannschaft mit dem größten Triumph gekrönt werden kann. Die Vorfreude auf das entscheidende Spiel ist in Kroatien spürbar und Duvnjak plant, die Nationalmannschaft mit einem guten Gefühl zu verlassen.

Referenz 1
www.tagesspiegel.de
Referenz 2
www.sportschau.de
Referenz 3
www.handball-world.news
Quellen gesamt
Web: 12Social: 43Foren: 18