FrankreichNorwegen

Franziska Preuß triumphiert mit vier Medaillen bei der WM in Lenzerheide!

Franziska Preuß glänzte bei der Biathlon-WM 2025 in Lenzerheide mit vier Medaillen. Trotz Platz sieben im Massenstart zeigt sie sich mit ihren Leistungen insgesamt zufrieden und führt den Gesamtweltcup an.

Die Biathlon-Weltmeisterschaft 2025 in Lenzerheide endete für die deutschen Athleten insgesamt positiv, trotz einer gemischten Bilanz im abschließenden Massenstart. Franziska Preuß, die größte deutsche Hoffnung, beendete die WM mit einer beeindruckenden Ausbeute von vier Medaillen: einmal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze. Diese Leistungen führten dazu, dass der Deutsche Skiverband (DSV) im Medaillenspiegel auf dem vierten Platz landete, hinter favorisierten Nationen wie Frankreich und Norwegen.

Im Massenstart, der letzten Disziplin der WM, ging Preuß als Führende ins Rennen. Allerdings konnte sie aufgrund von gesundheitlichen Problemen, darunter Bauchschmerzen und Schwierigkeiten mit ihrem Equipment, nur den siebten Platz erreichen. Trotz dieser Enttäuschung blickt sie zufrieden auf ihre Gesamtleistung zurück und hat sich selbst bewiesen, dass sie große Leistungen erbringen kann. „Ich nehme viele schöne Momente mit“, äußerte Preuß nach dem Rennen. Die positiven Erfahrungen überwiegen die Frustration des Massenstarts.

Erfolgreiche WM für das DSV-Team

Die Weltmeisterschaft war ein Erfolg für den DSV, der an vier der fünf deutschen Medaillen durch Preuß beteiligt war. Einzig die Männerstaffel hatte keinen Anteil an den Medaillen, da sie enttäuschende Einzelresultate ablieferten. Dennoch konnte die Männerstaffel im abschließenden Wettkampf die Bronze-Medaille gewinnen, vor allem dank eines starken Auftritts von Schlussläufer Philipp Horn. Johannes Kühn feierte eine persönliche Premiere mit seiner ersten wichtigen Medaille und kündigte gleichzeitig seinen Rücktritt nach den Olympischen Spielen 2026 an.

Mit insgesamt 12 ausgetragenen Disziplinen schlossen die Deutschen die WM mit einem Ergebnis ab, das an die Erfolge von vor fünf Jahren in Antholz erinnert, als ebenfalls fünf Medaillen gewonnen wurden, jedoch ohne Gold. Preuß’ erste Goldmedaille in einem Einzelrennen war ein wichtiger Schritt für die deutschen Biathleten, die mit dem Gesamtweltcup im Hinterkopf nun auf eine erfolgreiche Saison hinarbeiten. Ihr Ziel ist es, das Gelbe Trikot bis zum Schluss zu verteidigen, beginnend mit dem nächsten Rennen am 7. März in Tschechien.

Medaillenspiegel der WM 2025

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Frankreich 6 2 5 13
2 Norwegen 4 3 9 16
3 Schweden 1 2 4 7
4 Deutschland 1 3 5 9
5 USA 0 2 0 2
6 Italien 0 1 0 1
7 Tschechien 0 1 0 1
8 Finnland 0 1 0 1

Insgesamt lässt sich sagen, dass die Biathlon-WM 2025 für das deutsche Team wichtige Erfahrungen und Erfolge gebracht hat. Die positiven Resultate von Preuß und das starke Teamwork werden als Grundlage für zukünftige Wettbewerbe gesehen. Die deutsche Mannschaft hat das Potenzial, auch in den kommenden Rennen zu glänzen, während sie sich auf die nächsten Herausforderungen vorbereitet.

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 2
www.nw.de
Referenz 3
www.sport1.de
Quellen gesamt
Web: 16Social: 7Foren: 16