BodenFrankreichUkraine

Dutzende ukrainische Soldaten desertieren während Ausbildung in Frankreich!

Dutzende ukrainische Soldaten haben während ihrer Ausbildung in Frankreich desertiert. Mychailo Drapatyj spricht von "Problemen" innerhalb der Brigade "Anna von Kiew". Was sind die Hintergründe?

Dutzende ukrainische Soldaten haben während ihrer militärischen Ausbildung in Frankreich desertiert. Diese Informationen wurden von einem Vertreter der französischen Armee bestätigt, der die Zahl der Desertionen auf „einige Dutzend“ schätzte. Im Vergleich zur insgesamt ausgebildeten Truppe ist dieser Wert gering. Die desertierenden Soldaten gehörten zur Brigade „Anne von Kiew“, die in Frankreich ausgebildet wurde, wobei insgesamt 2300 Soldaten dieser Einheit die dortige Ausbildung absolvierten. Die Brigade gilt als Vorzeigeprojekt für die Ausbildung und Ausrüstung ukrainischer Soldaten, wobei die meisten dieser Rekruten Wehrpflichtige ohne Kampferfahrung sind.

Die Desertionen stellen für die ukrainischen Streitkräfte ein zunehmendes Problem dar. Mychailo Drapatyj, der Befehlshaber der ukrainischen Landstreitkräfte, gab an, dass es in dieser Armeeeinheit „Probleme“ gibt. Dies steht im Kontext einer massiven Desertionswelle, die die Ukraine in den ersten vier Monaten des Jahres 2024 erlebte. Fast 19.000 Soldaten wurden damals von der Justiz verfolgt.

Rechtslage und Rückkehrmöglichkeiten

Auf französischem Boden können Deserteure nicht verfolgt werden, da Desertion dort nicht unter Strafe steht. Französische Staatsanwälte haben keine Befugnis zur Festnahme deserter Soldaten. Das zugrunde liegende Recht, welches den ukrainischen Soldaten gewährt wird, betrifft lediglich das Disziplinarrecht. Dies ermöglicht es ukrainischen Soldaten, während ihrer Ausbildung in Frankreich das Recht zu haben, die Kaserne zu verlassen.

Die Ausbildungsmaßnahmen in Frankreich sind Teil eines größeren Programms zur militärischen Unterstützung der Ukraine. Jurij Butusow, ein ukrainischer Journalist, berichtete, dass von den 2300 Soldaten der Brigade „Anne von Kiew“, die in Frankreich trainiert wurden, 1700 Soldaten geflüchtet sind, bevor sie an die Front entsandt werden sollten. Von diesen desertierten Soldaten werden 50 während der aktuellen Ausbildungsperiode in Frankreich gezählt.

Fazit und Ausblick

Die Situation mit den Desertionen ist ein ernstes Anliegen für die Ukraine und beleuchtet die Schwierigkeiten, mit denen die Streitkräfte konfrontiert sind. Die jüngsten Gesetzesänderungen ermöglichen es Deserteuren, ohne Strafe zurückzukehren, was möglicherweise den Anreiz zur Rückkehr erhöhen könnte. Drapatyj äußerte sich bisher nicht zu den Vorwürfen bezüglich der hohen Anzahl an Desertionen innerhalb seiner Einheit.

Die Bereitstellung einer soliden militärischen Ausbildung ist ein entscheidender Schritt für die ukrainischen Streitkräfte, und die Probleme, die durch Desertionen entstehen, müssen dringend angegangen werden, um die Effektivität dieser Bemühungen nicht zu gefährden. Die Zukunft der ukrainischen Armee hängt von der Fähigkeit ab, solche Herausforderungen zu bewältigen und die Soldaten zu halten.

Insgesamt illustriert dieser Vorfall die Komplexität der Situation vor Ort und die großen Herausforderungen, mit denen das Land kämpft, während es weiterhin auf internationale Unterstützung angewiesen ist.

Referenz 1
www.tagesspiegel.de
Referenz 2
www.welt.de
Referenz 3
orf.at
Quellen gesamt
Web: 18Social: 163Foren: 20