
Didier Deschamps wird nach der Fußball-WM 2026 als Nationaltrainer von Frankreich aufhören. Die offizielle Ankündigung soll am Mittwoch um 13.00 Uhr im französischen TV-Sender TF1 erfolgen. Deschamps, der seit 2012 die Nationalmannschaft leitet, hat bereits signalisiert, dass er seinen Vertrag nach dem Turnier in den USA, Kanada und Mexiko nicht verlängern wird. Dies berichten unter anderem tagesspiegel.de und Sport.sky.de.
Deschamps ist der dienstälteste Coach in der Geschichte der französischen Nationalmannschaft und hat in seiner Amtszeit erhebliche Erfolge vorzuweisen. Sein größter Triumph war der Gewinn des WM-Titels 2018 in Russland. Zudem ist er eine von nur drei Personen, die sowohl als Spieler, 1998, als auch als Trainer Weltmeister wurden. Er führt dazu die Mannschaft auch bei drei großen Turnieren ins Finale, darunter die WM 2018 und die EM 2024, wo das Team im Halbfinale gegen den späteren Europameister Spanien ausschied.
Erfolgreiche Karriere
Die Karriere von Didier Deschamps ist sowohl als Spieler als auch als Trainer von zahlreichen Erfolgen geprägt. Neben dem Weltmeistertitel 1998 wurde er auch Europameister im Jahr 2000. Darüber hinaus trägt Deschamps zwei Champions-League-Trophäen in seiner Vita: 1993 holte er den Titel mit Olympique Marseille und 1996 mit Juventus Turin.
In den letzten Monaten jedoch sah sich Deschamps zunehmend Kritik gegenüber, sowohl an seiner Person als auch an der Leistung der Mannschaft. Trotz seiner Erfolge wird die Diskussion um seine Zukunft nach der WM 2026 immer lauter. Nach der WM wird Deschamps also ein neues Kapitel seiner Karriere aufschlagen müssen, während die französische Nationalmannschaft einen neuen Trainer suchen wird.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass Didier Deschamps eine außergewöhnliche Ära bei der Equipe tricolore einleitet, die im Jahr 2026 ihren vorläufigen Höhepunkt mit der letzten Teilnahme unter seiner Leitung finden wird. Der französische Fußball steht nun vor der spannenden Herausforderung, seinen künftigen Trainer zu finden und den Kurs für die nächsten Jahre festzulegen. Weitere Informationen finden sich unter tz.de.