DubaiFrankreichHomburg

Angelique Kerber wird Sportdirektorin in Bad Homburg – Ein neues Kapitel!

Angelique Kerber wird neue Sportdirektorin des Tennisturniers in Bad Homburg. Während sie ihr zweites Kind erwartet, sorgt der Dopingfall von Jannik Sinner für Aufregung im Tennis.

Angelique Kerber, die ehemalige Weltklasse-Tennisspielerin, wird die neue Sportdirektorin des Tennisturniers in Bad Homburg. Dies wurde am 28. Februar 2025 bekannt gegeben. Die 37-Jährige, die schwanger ist und ihr zweites Kind im Sommer erwartet, wird die Position zusammen mit ihrem Manager Aljoscha Thron übernehmen. Kerber, die bereits eine Tochter namens Liana hat, plant, ihre Karriere nach den Sommerspielen 2024 in Frankreich zu beenden. Bei ihrem letzten Auftritt in Bad Homburg sicherte sie sich 2021 den Titel.

In der Welt des Profi-Tennis gibt es jedoch auch dunkle Wolken, insbesondere rund um das Thema Doping. Jannik Sinner, der im Vorjahr die Australian Open gewann, ist in einen Dopingfall verwickelt. Er wurde aufgrund eines positiven Tests auf das anabole Steroid Clostebol für drei Monate gesperrt. Die WADA fordert in diesem Zusammenhang eine Sperre von ein bis zwei Jahren und die Annullierung aller Wettkampfergebnisse von ihm, nachdem Sinner im März 2024 positiv getestet wurde.

Dopingproblematik im Tennis

Der Dopingfall von Sinner hat weitreichende Folgen. So wurde er von der Laureus World Sports Academy von der Kandidatenliste für den Weltsportler des Jahres 2024 gestrichen. Trotz dieser Kontroversen durfte er an den Australian Open teilnehmen. Nick Kyrgios äußerte sich kritisch über die Dopingproblematik im Tennis und bezeichnete sie als „ekelhaft für unseren Sport“. Er und andere Spieler befürchten, dass solche Fälle die Glaubwürdigkeit des Sports ernsthaft beschädigen.

Zusätzlich zu Sinners Fall ist die Integrität des Tennissports auch durch andere Dopingvorwürfe bedroht. Iga Swiatek, eine fünffache Grand-Slam-Gewinnerin, wurde für einen Monat gesperrt, nachdem in ihrem System Trimetazidin nachgewiesen wurde. Der Deutsche Tennis Bund fordert mehr Transparenz und Lösungsansätze, um künftige Dopingvorfälle zu vermeiden.

Aktuelle Turnierteilnahmen

Aber auch abseits des Dopingthemas gibt es bedeutende Neuigkeiten auf dem Tennisplatz. Daniil Medwedew, der bei den Australian Open in der zweiten Runde ausschied, verlor im Viertelfinale des Turniers in Dubai gegen Tallon Griekspoor. Medwedew vergab dabei vier Matchbälle und äußerte, dass er einen „Doppelstandard“ bei der Behandlung von russischen Spielern vermutet.

Alexander Zverev, der nach seiner Finalniederlage bei den Australian Open neu motiviert ist, plant, bei den French Open seinen ersten Grand-Slam-Titel zu gewinnen. In einem Auftaktmatch beim Hartplatzturnier in Acapulco konnte er Matteo Arnaldi besiegen, verlor jedoch im Achtelfinale gegen einen US-Teenager.

Laura Siegemund schied hingegen bereits in der ersten Runde des WTA-Turniers in Austin aus, während Tatjana Maria nach ihrem Sieg im Erstrundenmatch im Achtelfinale auf Anna Blinkowa trifft. Eva Lys erhielt eine Wildcard für das WTA-Turnier in Stuttgart, nachdem sie zuvor das Viertelfinale in Dubai erreichte, dort jedoch gegen Jasmine Paolini verlor.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Tennissport derzeit stark von den Dopingvorfällen beeinflusst wird, während gleichzeitig spannende Entwicklungen bei den Turnieren zu beobachten sind. Die neuen Herausforderungen, vor denen Spieler wie Kerber und Sinner stehen, sind nicht nur sportlich, sondern auch öffentlichkeitswirksam und können die gesamte Tennislandschaft prägen.

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 2
www.tennisworldusa.org
Referenz 3
www.t-online.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 112Foren: 16