Frankreich

Andy Carroll: Starkes Comeback in Bordeaux trotz Mini-Gehalt!

Andy Carroll spielt nun für Girondins Bordeaux in der vierten Liga und verdient weniger als den Mindestlohn. Seine Entscheidung zeigt, wie sehr er seine Leidenschaft für den Fußball zurückgewonnen hat.

Andy Carroll, der ehemalige englische Nationalspieler, spielt derzeit für Girondins Bordeaux in der vierten Liga des französischen Fußballs. Der Traditionsverein hat in der Vergangenheit stolz sechs Meistertitel in Frankreich gewonnen, doch aktuell sieht sich der Klub mit erheblichen finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert. Dies führte letztlich zu einer Zwangsabsteigung in die vierte Liga nach einer Insolvenzanmeldung. Carroll, der in seiner Karriere zuvor für Spitzenvereine wie den FC Liverpool tätig war, verdient derzeit ein Monatsgehalt von 1.614 Euro brutto, was nach Abzug der Steuern auf unter 1.400 Euro sinkt. Dies liegt unter dem gesetzlichen Mindestlohn in Frankreich, der bei 1.801,80 Euro brutto für eine 35-Stunden-Woche liegt. Offiziell wird Carroll als Teilzeitkraft geführt.

In seinen besten Zeiten, insbesondere während seiner Zeit bei Liverpool, verdiente Carroll umgerechnet rund 80.000 Pfund pro Woche. Zum aktuellen Stand hat der Stürmer in der laufenden Saison bereits acht Tore erzielt, sodass ihm bei Erreichen von zehn Torbeteiligungen eine Bonuszahlung von 2.000 Euro winkt. Trotz der schwierigen finanziellen Lage des Klubs gibt Carroll an, dass Geldfragen für ihn bei seinem Wechsel nach Bordeaux keine entscheidende Rolle gespielt hätten.

Herausforderungen in Bordeaux

Während Carroll sich mit seinem monatlichen Einkommen von 1.614 Euro nur schwer über Wasser halten kann, verdienen einige seiner Teamkollegen deutlich mehr, etwa 5.000 Euro monatlich. Dies stellt für Carroll eine Herausforderung dar, vor allem, da er in der Vergangenheit mit finanziellen Schwierigkeiten konfrontiert war. Er kämpft darum, seine Miete zu zahlen, was die harte Realität eines Fußballspielers in einem von Insolvenz gezeichneten Klub unterstreicht.

Carroll, der im September nach Bordeaux wechselte, tat dies nach einem eher enttäuschenden Aufenthalt beim Klub Amiens, wo er sich über unzureichende Spielzeiten beklagte. In Bordeaux fühlt er sich besser integriert und schätzt, dass man ihn mehr als Mensch und weniger als Marke sieht. Während seiner Zeit in England war das Bedürfnis, sich manchmal zu verkleiden, um nicht erkannt zu werden, ein Zeichen für die Herausforderungen, denen er als Profi gegenüberstand.

Nachdem eine Reihe von Verletzungen und beschränkten Einsatzzeiten, insbesondere während seiner zweiten Amtszeit bei Newcastle, seine Leidenschaft für den Fußball beeinträchtigt hatten, fand Carroll sein Spielfreude wieder, als er regelmäßig für Reading spielte, bevor er in die französische Liga wechselte.

Finanzielle Situation im Fußball

Die derzeitige Situation von Bordeaux spiegelt die breiteren finanziellen Herausforderungen vieler Klubs im internationalen Fußball wider. Informationen zu den finanziellen Aspekten des Fußballs sind vielseitig und werden häufig analysiert. Websites wie footballfinance.de bieten detaillierte Einblicke in Einnahmen, Ausgaben und Gehälter von Spielern in den Top-Ligen, einschließlich der Premier League und LaLiga.

In einem sportlichen Klima, das zunehmend von wirtschaftlichen Überlegungen geprägt ist, bleibt das Schicksal von Andy Carroll und seinen Teamkollegen ein Beispiel dafür, wie schnell die Umstände sich verändern können, sowohl auf als auch abseits des Platzes. Der erfolgreiche Weg von Bordeaux, einst ein Stolz des französischen Fußballs, ist zu einer eindringlichen Warnung geworden, während Carroll seine Karriere in der vierten Liga neu erfindet.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 2
www.mirror.co.uk
Referenz 3
www.footballfinance.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 125Foren: 46