
Eintracht Frankfurt hat im vorletzten Gruppenspiel der Europa League einen wertvollen 2:0-Sieg gegen Ferencváros Budapest errungen. Die Zuschauer im Stadion waren bei der Partie am 24. Januar 2025 in Feierlaune, als der Offensivspieler Can Uzun in der 49. Minute mit einer eindrucksvollen Einzelaktion das erste Tor erzielte. Uzun eroberte den Ball, schoss präzise mit dem rechten Fuß und traf unhaltbar ins obere Eck.
Durch diesen Sieg festigte Frankfurt seine Position in der Tabelle und bringt es auf insgesamt 16 Punkte. Sportvorstand Markus Krösche zeigte sich erfreut über Uzuns Fortschritte und betonte die Wichtigkeit des Sieges für das Weiterkommen in der Europa League. Uzun selbst äußerte Erleichterung nach seinem Tor und hofft auf eine positive Entwicklung seiner Leistung.
Der Einfluss des Marmoush-Abgangs
Der Abgang von Omar Marmoush zu Manchester City hinterlässt eine große Lücke in der Offensive der Eintracht. Marmoush, der als Topstürmer gilt und für eine Ablösesumme von 75 Millionen Euro wechselte, hat die Mannschaft stark geprägt. Uzun betonte, dass er nicht in die Fußstapfen von Marmoush treten kann, sondern seine eigene Leistung bringen möchte.
Co-Trainer Jan Fießer lobte die Entwicklung von Uzun, der sich sowohl im Rhythmus der Bundesliga als auch im Europapokal verbessert hat, einschließlich seiner Defensivarbeit. In diesem Spiel hatte Uzun 70 Ballkontakte, spielte 55 Pässe und gewann fünf von neun Bodenzweikämpfen.
Matchverlauf und Statistiken
Frankfurt trat mit einem freiwilligen dominanten Spielstil auf, hatte jedoch in der ersten Halbzeit Schwierigkeiten im Abschluss. Neben Uzuns Tor traf auch Hugo Ekitiké in der 59. Minute und sorgte für den finalen Spielstand. Die Partie fand vor 55.500 Zuschauern statt und die Mannschaft bleibt auf dem zweiten Tabellenplatz der Gruppe, was den vorzeitigen Einzug ins Achtelfinale jedoch noch nicht sichert.
Um die direkte Qualifikation für die nächste Runde zu erreichen, hat Frankfurt die Chance, die Entscheidung selbst zu treffen, wenn man am kommenden Donnerstag gegen die AS Rom spielt. In der laufenden Europa-League-Saison hat die Mannschaft bisher 121 Tore erzielt und sich mit einer hohen zugrunde liegenden Spielqualität ausgezeichnet, wie die erwarteten Tore (xG) von 162,00 belegen.
Die Verteidigung von Frankfurt bleibt außerdem bemerkenswert stark. Torhüter Kevin Trapp bleibt in der gesamten Saison der Europa League ohne Gegentor und verzeichnete bis jetzt eine 100%ige Fangquote. Dies zeigt die Stärke der Mannschaft auf mehreren Ebenen und ihre Ambitionen in diesem Wettbewerb.