
Die UEFA Europa League 2024/25 hat mit einer umfassenden Neustrukturierung begonnen, die die Fußballwelt überrascht hat. Wie rp-online berichtet, findet die Europa League in ihrer aktuellen Form nun bereits zum 16. Mal statt. Die neue Ligaphase ersetzt die traditionelle Gruppenphase. In diesem Format nehmen 36 Mannschaften teil, die in jeweils vier Heim- und vier Auswärtsspielen gegeneinander antreten. In dieser Saison steigt die Anzahl der Spieltage von sechs auf acht, was den Teams mehr Spielmöglichkeiten bietet.
Die besten acht dieser 36 Mannschaften qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, während Teams, die auf den Rängen neun bis 24 landen, in einer Play-off-Runde um den Einzug in die K.o.-Phase kämpfen. Die ersten Play-off-Spiele wurden am 13. Februar 2025 ausgetragen, während das große Endspiel am 21. Mai 2025 im Estadio de San Mamés in Bilbao, Spanien, stattfinden wird. Dieses Stadion, mit einem Fassungsvermögen von 50.000 Plätzen, ist das Heimstadion von Athletic Bilbao und wird somit Zeuge des Krönungsaktes in diesem hochkarätigen Wettbewerb.
Viertelfinale und deutsche Teilnahme
Das Viertelfinale der Europa League steht vor der Tür, und ran hebt hervor, dass Eintracht Frankfurt als einziges deutsches Team in dieser Runde vertreten ist. Frankfurt trifft auf Tottenham Hotspur, wobei die RTL-Gruppe die Übertragungsrechte für die Spiele hält. Eine Partie mit deutscher Beteiligung wird im Free-TV übertragen; die übrigen Spiele sind über RTL+ verfügbar. Für Fußballfans wird außerdem ein Liveticker auf ran.de und in der ran-App bereitgestellt.
Bislang hat die Europa League viele beeindruckende Titelträger hervorgebracht. Titelverteidiger ist Atalanta Bergamo, die die letzte Saison siegreich abschließen konnten. In den letzten fünf Jahren haben sich die Sieger wie folgt gewechselt: der FC Sevilla (2019/20), FC Villarreal (2020/21), Eintracht Frankfurt (2021/22), erneut der FC Sevilla (2022/23) und schließlich Atalanta (2023/24).
Die neuen Regeln und die teilnehmenden Mannschaften
Der neue Modus der Europa League ähnelt nun dem der Champions League. Die 36 Teilnehmer sind in vier Lostöpfe eingeteilt, was eine anspruchsvolle Auslosung zur Folge hatte. Am 30. August fand die Auslosung statt. In Topf 1 sind unter anderem AS Rom, Manchester United und Eintracht Frankfurt vertreten, während Topf 2 u.a. Real Sociedad und Sporting Braga umfasst. In den weiteren Töpfen befinden sich Teams wie die TSG 1899 Hoffenheim und Athletic Bilbao.
Die grundlegend erneuerte Struktur des Wettbewerbs, die die Liga für 2024/25 geschaffen hat, wird nicht nur die Teams stärker fordern, sondern auch die Zuschauer auf eine spannende Art und Weise unterhalten. Die Fairness und der Wettbewerbsgedanke stehen hierbei im Vordergrund, da jeder Klub gegen zwei Teams aus jedem anderen Lostopf spielen wird.
Mit der umfassenden Reform zielt die UEFA darauf ab, das Niveau des Wettbewerbs zu heben und mehr Relevanz sowohl für die teilnehmenden Vereine als auch für die Zuschauer zu schaffen. Weitere Details zur Geschichte und Entwicklung der Europa League sind auf Wikipedia erhältlich.