
Haustiere erfreuen sich großer Beliebtheit und sind oft geliebte Begleiter der Menschen. Dies zeigt sich auch in den zahlreichen Einsendungen, die von Lesern zur Darstellung ihrer lustigsten und süßesten Haustierfotos erhalten wurden. Wie pnp.de berichtet, wird der erste Teil dieser beliebten Fotoserie jetzt präsentiert.
Ein besonderes Highlight ist die 13-jährige Katze Lily von Daniela Kotori, die sich trotz des Schneckenkragens nicht von ihrer Katzenminze abhalten ließ. Helga Haslinger teilt die Erlebnisse mit ihrer erschöpften Katze Fritzi nach einem langen Arbeitstag. Auch andere Kinder der Tierfamilie kommen nicht zu kurz: Kater Fritz macht es sich vor einem Baugerüst gemütlich und Dalmatiner-Dame Elly zeigt ihr fröhliches Wesen im Italien-Urlaub.
Süße Haustiergeschichten
In dieser Fotostrecke wird auch die Geschichte von Katze Mimi erzählt, die aus dem Tierheim Passbrunn adoptiert wurde. Stefan Schillinger hat einen entspannten Moment seines Katers Bubi festgehalten, während Kurt Mößmer die verspielte Interaktion zwischen Kater Felix und seinem Hundefreund Bobby dokumentiert. Ein weiteres Highlight ist Jack-Russel-Terrier Mowgli, der im Herbst Blätter sammelt. Christina Meidl bringt mit dem chaotischen Huhn Hookie, das nur ein Auge hat, das Lachen zurück in die Leser. Dani Luksch hat Hündin Sina beim Gärtnern fotografiert, und Michael Putz hat seine Britisch-Kurzhaar-Katze Hazel in Szene gesetzt. Last but not least ist da noch die neugierige Zwergpinscher-Dame Bella und die talentierte Katze Djordje, die die Hände über dem Kopf zusammenschlagen kann.
Diese Geschichten zeigen die Vielfalt und den Charakter, die Haustiere in das Leben ihrer Besitzer bringen. Für viele Menschen sind Tiere nicht nur Haustiere, sondern auch treue Begleiter und Freunde.
Haustiervermittlung und Statistik
Die Suche nach einem neuen vierbeinigen Freund kann jedoch auch herausfordernd sein. Auf der Webseite von katzenherzen.de finden Tierliebhaber Informationen über Katzen, die auf ein neues Zuhause warten. Der Verein ist zertifiziert und entspricht den Vorgaben des Tierschutzgesetzes, um einen sicheren Vermittlungsprozess zu gewährleisten. Interessenten müssen einen Adoptionsfragebogen ausfüllen, um ihre Eignung zu prüfen, und es wird ein persönlicher Besuch organisiert, um alle Fragen direkt zu klären. Die Antwort auf Anfragen wird innerhalb von 24 Stunden angestrebt, wobei Geduld gefragt ist, da alle Helfer berufstätig sind.
In Europa zeigt eine aktuelle Studie von flamingo.be, dass Katzen das beliebteste Haustier in Belgien sind, mit 32 % der Haushalte, die mindestens eine Katze halten. Über den Zeitraum von 2021 bis 2024 ist auch die Anzahl der Hunde in belgischen Haushalten gestiegen; 31 % besitzen mittlerweile einen Hund. Dennoch ist ein leichter Rückgang der Gesamtzahl der Haustierhalter auf 58 % festgestellt worden, was auf veränderte Lebensbedingungen und wirtschaftliche Überlegungen zurückzuführen sein könnte.
Insgesamt zeigt sich in diesen Berichten, dass die Nachfrage nach Haustieren weiterhin stark ist, während die Adoption und Verantwortung für Tiere ebenfalls großgeschrieben werden. Haustiere bringen nicht nur Freude und Gesellschaft, sondern leisten auch einen Beitrag zu einer aktiven Lebensweise ihrer Besitzer.