CarlsbergEuropa

DAX auf Rekordhoch: Börsenparty dank starker Unternehmensgewinne!

Die Börsen in Europa setzen ihre Rekordjagd fort: Der DAX erreicht ein Allzeithoch und wird von starken Unternehmensbilanzen sowie positiven Marktbedingungen unterstützt. Anleger blicken gespannt auf US-Inflationsdaten.

Die Aktienmärkte in Europa erleben einen fulminanten Aufschwung, der durch starke Unternehmensbilanzen und ein günstiges wirtschaftliches Umfeld angetrieben wird. Laut FAZ legte der DAX am Mittwoch um 0,4 Prozent zu und erreichte damit ein Allzeithoch von bis zu 22.128 Punkten. Dies entspricht einem Anstieg von über zehn Prozent seit Jahresbeginn. Der Euro Stoxx 50 zeigt ebenfalls eine starke Performance und klettert auf 5.141 Zähler.

Die positive Stimmung an den Märkten wird insbesondere durch die Veröffentlichung starker Quartalszahlen großer Unternehmen und ein für die Anleger günstiges Zinsumfeld begünstigt. Die Anleger scheinen sich in Anbetracht der US-Zollandrohungen weniger besorgt zu zeigen. Jürgen Molnar von RoboMarkets erläutert, dass die Märkte gespannt auf die Inflationsdaten aus den USA warten, die am Nachmittag erwartet werden.

Inflation und Zinspolitik im Fokus

Ökonomen prognostizieren einen Rückgang der Kerninflation in den USA auf 3,1 Prozent im Januar. US-Notenbankchef Jerome Powell hat zudem klargestellt, dass es keine Eile bei Zinssenkungen gibt. Lukman Otunuga von FXTM warnt jedoch vor einer möglichen Marktvolatilität in Folge von Zollängsten und Inflationsnews. Siemens Energy meldete eine Verbesserung des Free Cashflows vor Steuern auf 1,528 Milliarden Euro, sieht jedoch potenzielle Auswirkungen der US-Zölle, die noch nicht quantifiziert werden können.

Die Deutsche Börse berichtete von einem Anstieg des operativen Ergebnisses (EBITDA) um 15 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro. Dies führte zu einer Ankündigung höherer Dividenden und eines Aktienrückkaufs, was die Aktien um knapp zwei Prozent steigen ließ. In der Getränkeindustrie erfreute sich Heineken eines überraschend hohen Betriebsgewinns, was zu einem Anstieg der Aktien um 13 Prozent führte. Auch die Werte von Anheuser-Busch InBev und Carlsberg stiegen um etwa 3,5 Prozent.

Marktbewegungen und Anlegerverhalten

Die Anleger sind im deutschen Aktienmarkt optimistisch, was sich in den gestrigen Eröffnungszahlen zeigt: Der DAX eröffnete um 0,17 Prozent höher bei 20.305,24 Punkten und erreichte später ein Rekordhoch bei 20.629,77 Punkten. Letztlich schloss der DAX mit einem Plus von 1,5 Prozent bei 20.574,68 Punkten, was der neue Rekordschlussstand ist. Starke Quartalszahlen amerikanischer Banken haben ebenfalls zur positiven Marktstimmung beigetragen.

UBS warnt jedoch, dass in den kommenden Wochen und Monaten mit weiteren Schwankungen am Aktienmarkt zu rechnen ist. Dies könnte auf die anhaltenden Unsicherheiten hinsichtlich der Zinsentwicklung und der geopolitischen Risiken zurückzuführen sein. Wie die Capital Group betont, ist es wichtig, dass Anleger sich der Risiken bewusst sind, die mit den jetzigen Marktbedingungen verbunden sind.

Referenz 1
www.faz.net
Referenz 2
www.finanzen.net
Referenz 3
www.capitalgroup.com
Quellen gesamt
Web: 11Social: 162Foren: 5