
Nationaltorwart Oliver Baumann von der TSG 1899 Hoffenheim wird vorerst ausfallen. Grund dafür ist eine Sehnenverletzung im Fuß, die sich am Donnerstag während der 2:3-Heimniederlage gegen Tottenham Hotspur in der Europa League ereignete. Die genaue Diagnose verweist auf eine Verletzung der Plantarfaszie, wie sowohl der Tagesspiegel als auch der Stuttgarter Zeitung berichteten.
Die TSG Hoffenheim hält sich hinsichtlich der genauen Ausfallzeit bedeckt. Offiziell wird lediglich von einem Ausfall „bis auf Weiteres“ gesprochen. Übereinstimmende Medienberichte deuten jedoch darauf hin, dass Baumann voraussichtlich vier bis sechs Wochen fehlen wird. Geschäftsführer Andreas Schicker bezeichnete den Ausfall als einen herben Rückschlag für die Mannschaft, die sich derzeit im Abstiegskampf der Bundesliga befindet.
Wichtige Wettkämpfe stehen bevor
Während Baumanns Genesung auf der Agenda steht, stehen auch wichtige Spiele in der Nationalmannschaft an. Am 20. und 23. März wird das DFB-Team in der Nations League gegen Italien antreten. Bauman, der sich in einem Zweikampf um die Torhüterposition mit Alexander Nübel (VfB Stuttgart) befindet, ist stark motiviert, sich bis dahin fit zu melden. Der Stammkeeper Marc-André ter Stegen ist wegen einer Knieverletzung ebenfalls nicht einsatzbereit, was die Konkurrenz unter den Torhütern weiter intensiviert.
Bei Hoffenheim könnte Baumann von Luca Philipp ersetzt werden, während das Team sich auf das nächste Spiel gegen Eintracht Frankfurt am Sonntag vorbereitet. In dieser kritischen Phase für den Verein ist Baumanns Bedeutung als Anführer und Rückhalt der Mannschaft unbestritten, wie Schicker betonte.
Verletzungsrisiko im Fußball
Die Verletzung von Baumann ist exemplarisch für die hohe Verletzungsanfälligkeit im professionellen Fußball. Laut Angaben aus der Zeitschrift für Sportmedizin ist Fußball eine verletzungsintensive Sportart, was vor allem auf hohe Laufgeschwindigkeiten und aggressive Spielverläufe zurückzuführen ist. Zahlreiche Verletzungen erfolgen bei Kontakten während der Spiele, wobei etwa 50% der Fußballverletzungen als Kontaktverletzungen klassifiziert werden.
Die häufigsten Verletzungen betreffen den Außenbandapparat, insbesondere durch Umknicken. Für Spieler wie Baumann ist es entscheidend, die richtige medizinische Betreuung zu erhalten, um einen schnellen und erfolgreichen Wiedereinstieg zu ermöglichen. Die TSG Hoffenheim steht ihm dabei mit allen verfügbaren Ressourcen zur Seite, um eine baldige Rückkehr in die Mannschaft zu gewährleisten.