DieringhausenEngelskirchenEuropaGummersbach

100 Jahre Handball-Geschichte: Gummersbach feiert Jubiläum!

Am 12. Februar 2025 jährt sich das erste Handballspiel des Gummersbacher TV in Engelskirchen zum hundertsten Mal. Der VfL Gummersbach feiert seine Entwicklung zum Bundesligisten und internationalen Erfolg.

Am 12. Februar 1925 trat eine Mannschaft des Gummersbacher TV zu einem Feldhandballspiel in Engelskirchen an. Dieses Spiel, das die Gummersbacher mit 0:7 verloren, legte den Grundstein für den Handballsport in der Region. Der damalige Spieler Otto Kaufmann schilderte in einem Brief die unvorbereitete Situation des Teams, dieser Brief ist Teil der Chronik von Karl Höver, die den Titel „Handball in Gummersbach“ trägt. Bereits ein paar Monate nach der Niederlage wuchs allerdings der Ehrgeiz der Gummersbacher; im Oktober desselben Jahres gewannen sie mit 10:0 in Dieringhausen. Ein Jahr später wurden sie sogar Meister im Aggertaler Turngau, was den Beginn einer bemerkenswerten Handballgeschichte einläutete. [ksta.de] berichtet, dass der VfL Gummersbach, der aus dem Turnverein von 1861 hervorgegangen ist, nun 100 Jahre später in der Bundesliga und der Europa League spielt.

Die Geschichte des VfL Gummersbach ist auch eine Geschichte von Wandel und Erfolg. Der Verein wurde 1861 gegründet und wurde durch die Handballmannschaft, die 1925 ins Leben gerufen wurde, bekannt. Der VfL ist ein Gründungsmitglied der ersten Handball-Bundesliga und errang den ersten Meistertitel in der Saison 1966, was ihn in die neu gegründete Liga brachte. Die goldene Ära des Vereins erstreckte sich über die 60er und 70er Jahre, in denen er sechs deutsche Meisterschaften, zahlreiche Pokalsiege und internationale Titel im Europapokal der Landesmeister errang. [vfl-gummersbach.de] hebt hervor, dass der VfL Gummersbach bis zur Saison 2018/19 ununterbrochen in der höchsten Spielklasse aktiv war.

Die Höhepunkte der Vereinsgeschichte

Die 80er Jahre brachten dem VfL weitere vier deutsche Meistertitel (1982, 1983, 1985, 1988) und drei Pokalsiege. 1983 wurde der Verein erneut europäischer Vereinsmeister. Nach dem letzten deutschen Meistertitel 1991 schlichen sich jedoch finanzielle Probleme ein, die 1997 zur Gründung der Handball Gummersbach GmbH führten. Trotz dieser Herausforderungen gelang 2009 unter Trainer Sead Hasanefendic die Rückkehr auf internationaler Ebene mit dem Gewinn des EHF-Pokals. Dies markierte den Beginn einer neuen goldenen Ära für den Verein. [oberberg-aktuell.de] dokumentiert die Erfolge und Misserfolge des VfL und bietet somit einen umfassenden Überblick über dessen lange und ereignisreiche Geschichte.

Aktuell wird das Team von Trainer Gudjon Valur Sigurdsson gecoacht, während Julian Köster das Amt des Kapitäns inne hat. Das Team spielt in der Schwalbe-Arena und hat in der Saison 2022/23 mit einem 10. Platz in der Bundesliga ein solides Comeback nach dem Abstieg gefeiert. In der Saison 2023/24 befindet sich der VfL aktuell auf dem 6. Platz und hat sich somit für die EHF European League qualifiziert. Bedeutende Spieler wie Lukas Blohme, der mit 179 Toren den dritten Platz in der Bundesliga-Torschützenliste belegte, tragen zum Erfolg bei. Der Verein setzt zudem auf eine starke Nachwuchsförderung mit der größten Handballakademie Deutschlands, die seit 2005 jugendliche Talente ausbildet. [vfl-gummersbach.de] hebt hervor, dass diese Strukturen jungen Spielern ermöglichen, Leistungssport mit schulischer und beruflicher Ausbildung zu kombinieren.

Das kommende Jubiläum der Gummersbacher Handballhistorie wird im Sommer im Rahmen der Saisoneröffnung gefeiert. Der VfL Gummersbach steht somit nicht nur für sportliche Erfolge, sondern auch für eine hundertjährige Tradition im Handball, die Generationen von Sportlern und Fans geprägt hat.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.vfl-gummersbach.de
Referenz 3
www.oberberg-aktuell.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 110Foren: 82