
Im Dschungelcamp am 2. Februar 2025 sorgt ein unerwarteter Besucher für Aufregung: eine Spinne auf der Toilette. Die Mitbewohner, darunter Maurice Dziwak und Anna-Carina Woitschack, erlebten einen Schreckmoment, als Maurice beim Benutzen der Toilette auf das Tier traf. Anna-Carina hatte zuvor die Toilette kontrolliert und ihm die Erlaubnis gegeben. Maurice war jedoch bestürzt von der Entdeckung und verlangte die sofortige Entfernung der Spinne.
Wie t-online.de berichtet, musste der Ranger einrücken, um die Spinne zu entfernen. Er betrat das Camp, nahm das Tier schnell in Gewahrsam und verließ dann umgehend das Camp. Maurice beschrieb die Situation als „echt unangenehm“. Die Dschungelshow, die von Sonja Zietlow und Jan Köppen moderiert wird, hat noch neun Teilnehmer, die um das Preisgeld von 100.000 Euro kämpfen, während die letzten zwei verbleibenden im Camp sind.
Spinnenalarm im Dschungel
Die Problematik mit den Spinnen ist kein Einzelfall im Dschungelcamp. Laut rtl.de traten bereits in früheren Staffeln gefährliche Spinnen auf. Am 19. Januar 2020 entdeckten Toni Trips und Raúl Richter während ihrer Nachtwache eine Spinne. Sie riefen den Ranger, der bestätigte, dass es sich um eine gefährliche Art handelte. Nachdem die erste Spinne eingefangen wurde, trat prompt eine zweite auf, was das Team vor neue Herausforderungen stellte.
Dr. Bob erklärte damals, dass die Spinnen durch den Regen aus ihren Erdlöchern gedrängt wurden, was auf die vorhergehende Dürre in Australien zurückzuführen ist. Diese klimatischen Bedingungen führen dazu, dass viele Tiere, darunter Trichternetz- und Mausspinnen, gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen.
Dschungelcamp – Ein gewachsenes Phänomen
Das Dschungelcamp, Teil der Reality-Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“, ist seit seiner Einführung im Jahr 2004 ein zentrales Element der deutschen Fernsehkultur geworden. Jedes Jahr kämpfen zehn bis zwölf Prominente im abgelegenen Camp in Australien um den Titel des Dschungelkönigs oder der Dschungelkönigin. Die Show kombiniert körperliche und psychische Prüfungen, die oft zu hohen Einschaltquoten führen, regelmäßig über 5 Millionen Zuschauer pro Staffel.
Trotz der Erfolge gibt es auch Kritik: Viele bemängeln das negative Bild, das von den Prominenten vermittelt wird, und verweisen auf mögliche psychische Belastungen, die die Show mit sich bringt. Dennoch bleibt das Dschungelcamp ein beliebtes TV-Event in Deutschland, das Fragen über den menschlichen Überlebenswillen und Stressreaktionen aufwirft.
In einer Woche, am 9. Februar 2025, findet das Finale statt, während die verbleibenden VIPs weiterhin um das große Preisgeld kämpfen. Es bleibt spannend, wer die Krone von Lucy Diakovska übernehmen wird.