
Der Circus Baldini hat heute sein Zelt in Reckingen beim Schwimmbad aufgeschlagen, um eine aufregende Zirkuswoche in Zusammenarbeit mit der Grundschule Kadelburg durchzuführen. Unter dem Motto „Zirkus macht Spaß“ haben die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, ihre Talente in verschiedenen Zirkusdisziplinen zu entdecken und zu entfalten. Unter fachkundiger Anleitung von Lehrkräften und professionellen Artisten trainieren sie Akrobatik, Jonglage, Seiltanz und weitere spannende Darbietungen.
Die Zirkuswoche kulminierte am Freitagnachmittag in zwei mit Spannung erwarteten Vorstellungen, die um 15 Uhr für die 1. und 3. Klassen sowie um 17 Uhr für die 2. und 4. Klassen stattfanden. Die Show bot eine bunte Mischung aus Akrobatik, Clowns, Trapezkünstlern, Bodenakrobaten, Leiterakrobaten, Seiltänzern und einer beeindruckenden Schwarzlichtshow. Die Kinder trugen farbenfrohe Kostüme und zeigten ihre Darbietungen mit Begeisterung und Leidenschaft.
Unterstützung durch Experten
Tino Krämer, der das Projekt leitet, betont die Bedeutung von Teamwork und das gemeinsame Training unter den Kindern. Sie erlernen nicht nur die Kunststücke, sondern entwickeln auch Fähigkeiten wie Selbstbewusstsein, Kreativität und körperliche Fitness. Circus Baldini ist bekannt für seine mobilen Zirkusprojekte, die Schulen und Gemeinden kreative und lehrreiche Erlebnisse bieten. Der Zirkus fördert die inklusive Teilnahme, sodass auch Kinder mit Behinderungen herzlich willkommen sind.
Darüber hinaus bietet Circus Baldini auch Ferienspiele an und veranstaltet Zirkusveranstaltungen für Kinder und Erwachsene, die das Interesse und die Begeisterung am Zirkus wecken. Die Kinder haben dabei die Möglichkeit, selbst als Artisten in der Manege aufzutreten, was das Gemeinschaftsgefühl weiter stärkt und ihnen jeden Tag neue Herausforderungen bietet.
Zirkuspädagogik als Bildungskonzept
Die Prinzipien der Zirkuspädagogik basieren auf Übungen zur Verbesserung und Entfaltung individueller Talente. Projekte wie der Berliner Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI illustrieren das Potenzial solcher Förderangebote. Zirkuspädagogik hat sich international verbreitet und wird als wichtiger Lernort betrachtet, an dem Kinder Teamarbeit, Disziplin und soziale Kompetenzen erlernen können. Die positiven Effekte auf den persönlichen Entwicklungsprozess sind unübersehbar.
Insgesamt zeigt der Circus Baldini, wie vielfältig und bereichernd die Welt des Zirkus für die junge Generation sein kann. Die Zirkuswoche in Reckingen trägt dazu bei, dass die Schüler ihren Mut und ihre Kreativität entdecken und somit wertvolle Erfahrungen sammeln, die über das Zirkusleben hinausgehen.
Für weitere Informationen über die Zirkusprojekte steht Circus Baldini telefonisch unter 0177/6309527 oder per E-Mail unter circus.baldini@yahoo.de zur Verfügung. Weitere Details sind auch auf der Webseite von Circus Baldini zu finden: www.circus-baldini.de.