
Am 14. Februar wird der Valentinstag gefeiert, ein Tag, der weltweit als Tag der Liebe gilt. Auch in Deutschland ist die Vorfreude auf diesen besonderen Tag spürbar, denn heute ist der 13. Februar 2025 und die Vorbereitungen für den Valentinstag laufen auf Hochtouren. Romantische Nachrichten, insbesondere über WhatsApp, sind ein beliebtes Mittel, um die eigenen Gefühle zum Ausdruck zu bringen und Herzklopfen zu erzeugen. Dies berichtet Merkur.
Die Sammlung romantischer Sprüche umfasst verschiedene Stile, von tiefsinnig über humorvoll bis hin zu klassischen Gedichten. Ein Beispiel hierfür lautet: „Rosen sind rot, Veilchen sind blau, du bist mein Schatz, das weiß ich genau!“ Solche Botschaften sind darauf ausgelegt, Freude zu bereiten und den Empfängern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Auch die direkte Kommunikation über WhatsApp ist beliebt. Hier einige Beispiele:
- „Mit dir fühlt sich jeder Tag wie Valentinstag an. Ich liebe dich!“
- „Danke, dass du mein Leben mit Liebe, Freude und Glück erfüllst!“
- „Du bist mein Zuhause, mein Herz und mein Glück.“
Kritik und Alternativen
Trotz der romantischen Gesten gibt es auch kritische Stimmen zum kommerzialisierten Valentinstag, die vorschlagen, einfach offen über Gefühle zu reden. Ein origineller Spruch könnte lauten: „Hören wir doch auf mit dem Blödsinn, oder? Ich habe Gefühle für dich.“ Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Tag mit romantischen Ausflügen zu verbringen oder die Zeit mit Freunden zu genießen.
Wenn man die Tradition des Valentinstags näher betrachtet, wird sichtbar, dass der Ursprung auf den Bischof Valentin von Terni zurückgeht, der am 14. Februar 269 hingerichtet wurde. Heute gilt er als Patron der Verliebten und Brautleute. In Deutschland werden an diesem Tag Hunderttausende rote Rosen importiert, was den Umsatz im Einzelhandel jährlich um etwa eine Milliarde Euro ansteigen lässt, wie ZDF berichtet.
Umfrageergebnisse und Blumenmarkt
Laut einer aktuellen Umfrage von YouGov haben 25% der Menschen vor, zum Valentinstag etwas zu verschenken. Besonders beliebt sind in diesem Zusammenhang Geschenke wie Blumen und Pralinen. Allerdings gaben 44% an, nichts schenken zu wollen, wobei mehr Männer (29%) als Frauen (21%) Geschenke planen. Die Altersgruppe der 25- bis 34-Jährigen ist dabei am aktivsten, während bei den über 55-Jährigen nur 19% an Geschenken interessiert sind.
In der Woche um den 14. Februar geben Deutsche durchschnittlich doppelt so viel Geld für Schnittblumen aus, wobei die Ausgaben für Rosen als die beliebtesten Blumen am höchsten sind. Diese Blumen haben in der Regel einen langen Lieferweg und kommen häufig aus dem globalen Süden. Dabei ist zu beachten, dass bei der Blumenproduktion oft gefährliche Pestizide eingesetzt werden, die sowohl die Umwelt als auch die Gesundheit der Arbeiter gefährden. Alternativen wie Tulpen, Hyazinthen oder lokale Frühblüher können hier eine umweltfreundliche Lösung darstellen, um den Tag der Liebe zu feiern.