BerlinDeutschlandÖsterreich

Zartmann erobert die Charts: EP „Schönhauser“ auf Platz eins!

Zartmann erreicht mit seiner EP „Schönhauser“ Platz eins der Deutschen Album-Charts. Die Veröffentlichung und das Release-Konzert im Huxleys ziehen große Aufmerksamkeit auf sich.

Die Musikwelt reagiert auf die jüngsten Entwicklungen in den deutschen Album-Charts, in denen der aufstrebende Künstler Zartmann mit seiner EP „Schönhauser“ den ersten Platz erobert hat. Laut Tagesspiegel erreicht die Veröffentlichung am vergangenen Freitag sofort große Beliebtheit. Diese Woche feiert Zartmann somit einen bemerkenswerten Aufstieg, unterstützt durch seine kürzlich beendete Tour durch Deutschland und Österreich.

Am Montag fand das Release-Konzert im Huxleys statt, das ursprünglich im „Metropol“ am Nollendorfplatz geplant war. Der Veranstaltungsort wurde aufgrund einer Millionenspende des Eigentümers an die AfD verlegt, was für Kontroversen sorgte. Die EP „Schönhauser“ enthält mehrere Highlights, darunter den Nummer-eins-Hit „tau mich auf“ und eine Kooperation mit Max Raabe, die den Titel „lass es gehen“ trägt.

Aktuelle Chartplatzierungen

In den offiziellen deutschen Album-Charts belegt Elton John zusammen mit Brandi Carlile mit ihrem Album „Who Believes In Angels?“ den zweiten Platz. Der Rapper Jazeek folgt mit „Most Valuable Playa“ auf dem dritten Rang. Auf den weiteren Plätzen sind DJ Koze mit „Music Can Hear Us“ und PA Sports mit „Parham“ gelistet. Besonders bemerkenswert ist der Rückgang des Duos O’Bros, das von Platz eins auf Rang 51 fiel.

Platz Künstler Album
1 Zartmann „Schönhauser“
2 Elton John & Brandi Carlile „Who Believes In Angels?“
3 Jazeek „Most Valuable Playa“
4 DJ Koze „Music Can Hear Us“
5 PA Sports „Parham“

Interessanterweise erreicht Tracy Chapman mit der Vinyl-Neuauflage ihres Debütalbums Platz elf in den Charts. In den Single-Charts gibt es ebenfalls aufregende Neuigkeiten. Jazeek dominiert die Liste mit seinem Hit „Akon“ auf Platz eins, während Zartmanns „tau mich auf“ nun auf Platz zwei rangiert.

Blick in die Zukunft

Zartmann plant bereits für das nächste Jahr eine Tour in größeren Hallen, unter anderem mit einem Auftritt in der Max-Schmeling-Halle in Berlin im März 2026. Diese Entwicklung zeigt, wie schnell sich die Karriere des Künstlers entwickelt und wie stark das Publikum auf seine Musik reagiert.

Der nächste Schritt für diesen aufstrebenden Star könnte also nicht nur ein Zeichen für seinen aktuellen Erfolg sein, sondern auch einen Ausblick auf eine vielversprechende Zukunft in der deutschen Musiklandschaft bieten. Weitere Informationen und aktuelle Charts sind auf Offizielle Charts zu finden.

Referenz 1
www.tagesspiegel.de
Referenz 3
www.offiziellecharts.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 46Foren: 81