
Christian Wulff, der 10. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, war am 16. März 2025 Hauptredner beim Festakt in der Härtsfeldhalle in Neresheim. Der Anlass feierte zwei Stadtjubiläen und bot eine Gelegenheit, Wulffs Engagement für die Bürger nähe zu erleben. Trotz der Begleitung durch Personenschützer trat er als nahbarer Redner auf und begrüßte die Bürgergarde im Foyer der Halle persönlich, indem er Hände schüttelte und Gespräche führte.Schwäbische Post berichtet, dass …
Besonders charmant entschloss sich Wulff, nach der Verleihung der Bürgermedaillen die geehrte Anneliese Brenner von der Bühne zu begleiten. Im Gegensatz zu anderen prominenten Gästen blieb er nach dem Festakt, um sich mit den Bürgerinnen und Bürgern auszutauschen. Ein gemeinsames Erinnerungsfoto mit den Mitgliedern des Liederkranzes krönte seinen Besuch, gefolgt von einem persönlichen Gespräch über seine Kinder und seine Kontakte in der Region, einschließlich eines Gesprächs mit dem Landtagsabgeordneten Winfried Mack.Christian Wulff’s Webseite verdeutlicht …
Ein Leben für Integration und Dialog
Christian Wulff hat seit seiner Amtszeit von 2010 bis 2012 als Bundespräsident ein starkes Engagement für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund gezeigt. Er arbeitet als Vorsitzender des Stiftungsrats der Deutschlandstiftung Integration und setzt sich aktiv für interreligiösen Dialog ein. Sein Einsatz wurde mit zahlreichen Auszeichnungen gewürdigt, unter anderem erhielt er 2011 den Leo-Baeck-Preis vom Zentralrat der Juden in Deutschland und wurde 2014 mit dem Toleranzpreis der Evangelischen Akademie Tutzing ausgezeichnet.Auf seiner internationalen Plattform …
Im Bereich der Außenpolitik ist Wulff Ehrenpräsident der Euro-Mediterran-Arabischen Ländervereinigung (EMA) und der Global Alliance of Small and Midsize Enterprises (GASME). Er vertritt Deutschland international bei bedeutenden Ereignissen, inklusive der Amtseinführung des saudischen Königs und der Trauerzeremonie für den thailändischen König. Zudem wurde er von verschiedenen Universitäten, darunter auch die Universität Hefei in China, zum Ehrenprofessor ernannt.Sein Engagement für Bildung …
Lebensweg und berufliche Entwicklung
Vor seiner Präsidentschaft war Wulff von 2003 bis 2010 Ministerpräsident von Niedersachsen und hatte zuvor verschiedene Spitzenpositionen innerhalb der CDU inne, darunter den Vorsitz der CDU-Landtagsfraktion in Niedersachsen. Nach seinem Rücktritt veröffentlichte er das Buch „Ganz oben – Ganz unten“ und arbeitet heute als Rechtsanwalt in Hamburg.Seine beruflichen Verpflichtungen und soziale Engagements …
In seinem Leben mit seiner Frau Bettina und den Kindern in Burgwedel bei Hannover bleibt Wulff eine inspirierende Figur, die auch nach seiner Amtszeit eine wichtige Rolle in der Gesellschaft spielt. Seine Besuche und Reden zeugen von einer anhaltenden Verbindung zu den Menschen und einem Willen, aktiv zur Integration und zum Dialog beizutragen.