DeutschlandHirschfeldNaturSachsenVeranstaltung

Wölfe hautnah erleben: 9. Wolfstag im Tierpark Hirschfeld begeistert!

Am 1. März fand im Tierpark Hirschfeld der 9. Wolfstag statt. Besucher erlebten eine Live-Fütterung der Wölfe Joe und Freya sowie spannende Vorträge und Mitmach-Aktionen zum Thema Wolf.

Am 1. März 2025 fand im Tierpark Hirschfeld der bereits neunte Wolfstag statt. Diese Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Wölfe, einer faszinierenden Tierart, die hier im „Bärenland“ von Ulricke Rappehn betreut wird. Rappehn ist zuständig für die Wölfe Joe und Freya, die beide 2008 geboren wurden und später nach Hirschfeld umgezogen sind. Der Wolfstag bot den Besuchern zahlreiche Aktivitäten, um die Welt der Wölfe näher kennenzulernen.

Bereits ab 10 Uhr konnten die Tierparkbesucher live bei der Fütterung der Wölfe dabei sein. Diese besondere Erfahrung bot den Anwesenden die Möglichkeit, interessante Einblicke in das Verhalten der Wölfe zu gewinnen. Tierpfleger standen bereit, um Fragen zur Wolfwelt zu beantworten. Darüber hinaus hatten die Besucher die Gelegenheit, die Schlafboxen der Wölfe und der Bären zu erkunden.

Vielfältiges Programm für Jung und Alt

Das Programm des Wolfstags umfasste zudem einen Fachvortrag von Andreas Strzodka, der um 11 Uhr in der Gaststätte Bärenschenke stattfand. Sein Thema drehte sich um die Wölfe in Sachsen und gewährte einen Blick auf die aktuelle Situation der Wolfspopulation in Deutschland. Nach dem Vortrag folgte eine offene Diskussion, die den Austausch von Gedanken und Informationen förderte.

Zusätzlich zur fachlichen Aufklärung erwartete die Besucher eine Ausstellung im Blockhaus. Hier gab es nicht nur zahlreiche Informationsmaterialien, sondern auch mitmachende Aktionen. Kinder konnten Pfotenabdrücke aus Gips gießen und sich rund um das Thema Wolf schminken lassen. Ein Informationsstand der regionalen Informationsstelle Luchs-Riedelhof bot weiteren Input zu den heimischen Wildtieren.

Wölfe im Wandel der Zeit

Zum Hintergrund des Wolfstags liefert die Geschichte der Wölfe in Sachsen spannende Einblicke. Die ersten Sichtungen von Wölfen in der Region gehen auf das Jahr 1996 zurück, als ein einzelner Wolf auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz gesichtet wurde. Die Population entwickelte sich langsam, von einem einzigen Rudel in den frühen 2000er-Jahren bis zu 38 Rudeln im Jahr 2023/2024, die in 33 Territorien leben. Diese Zunahme zeigt das wachsende Interesse und die Bemühungen um den Schutz und das Verständnis der Wolfspopulation in Sachsen.

Der Wolfstag im Tierpark Hirschfeld ist somit nicht nur eine feierliche Veranstaltung, sondern auch ein bedeutender Schritt zur Förderung des Interesses an der Natur und zur Aufklärung über eine Art, die seit Jahrhunderten in der Bevölkerung polarisiert. Mit einem breiten Programm und engagierten Fachleuten wird die Faszination für Wölfe lebendig und für die Besucher nachvollziehbar gemacht.

Referenz 1
www.freiepresse.de
Referenz 2
www.blick.de
Referenz 3
www.wolf.sachsen.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 165Foren: 74