
Die Wetterbedingungen in Deutschland sind aktuell stark von einem Hochdrucksystem geprägt, das seinen Ursprung in der polaren Meeresluft hat. Dieses Hochdruckgebiet, das sich von Spanien und Frankreich über Deutschland ausbreitet, sorgt dafür, dass viele Regionen winterliche Kälte und Sonnenschein erleben. Einzig die südöstlichen Gebiete müssen sich auf örtlichen Schnee und damit verbundene Glätte einstellen, wie Remszeitung berichtet.
Für die kommenden Tage sind die Temperaturen in Deutschland sehr unterschiedlich. Am Sonntag werden Höchsttemperaturen zwischen minus 3 und plus 6 Grad erwartet. Laut den Prognosen des Deutschen Wetterdienstes ist für Montag mit etwas milderen Höchstwerten von minus 3 bis plus 3 Grad zu rechnen. Doch die Nächte bringen frostige Bedingungen; die Temperaturen sinken auf bis zu minus 15 Grad in schneereichen Regionen.
Frost und Glätte
Besonders in den Nächten wird es bitterkalt. Die Folgen dieser Temperaturen sind in vielen Teilen Deutschlands deutlich spürbar: Es besteht die Gefahr von Glätte durch gefrierenden Regen, der teilweise auch auf den Straßen für gefährliche Bedingungen sorgt. Heute hat der DWD gemeldet, dass es in der kommenden Nacht bei Aufklaren über Schnee teilweise zu strenger Frostbildung kommen kann – Temperaturen unter minus 10 Grad sind dann nicht ausgeschlossen.
Zusätzlich ist in den nördlichen und nordwestlichen Regionen mit Nebel zu rechnen, der die Sicht erheblich beeinträchtigen kann. Sichtweiten unter 150 Metern sind möglich, was insbesondere im Straßenverkehr Probleme bereiten könnte. Ab Montag wird zudem ein auflebender Südwestwind erwartet, der in Nordfriesland Böen von bis zu 70 km/h erreichen kann.
Wetterprognose für die nächsten Tage
Die Wetterlage bleibt auch in den kommenden Tagen spannend. Am Dienstag kommt es zu einem geringfügigen Temperaturanstieg. Für den Dienstag prognostiziert der DWD in den Alpen und dem Alpenvorland Höchstwerte um 0 Grad, während in anderen Gebieten die Temperaturen zwischen 2 und 7 Grad liegen könnten. Dennoch ist es möglich, dass in einigen Teilen des Landes Niederschläge in Form von Regen oder Schnee auftreten, wobei örtlich auch Glatteis entstehen kann.
Die Wetterbedingungen in Deutschland werden durch einen Mix aus Sonne, Wolken und Nebel geprägt sein, wobei zur Wochenmitte mit dominierend bewölktem Wetter zu rechnen ist. Milderes Wetter erwartet die Bewohner in den Ballungsgebieten und den Küstenregionen, wo Temperaturen von bis zu 5 Grad erreicht werden können.
Insgesamt zeigt sich, dass der winterliche Charakter mit reichlich Frost und gelegentlichen Schneefällen die nächsten Tage prägen wird. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Bedingungen bald stabilisieren und die Verkehrssicherheit nicht weiter gefährdet wird. Laut Wetterprognose wird diese Wetterlage bis in die zweite Wochenhälfte andauern, bevor das Hochdruckgebiet über Deutschland endlich neuen Einfluss nimmt und die Wettersituation verändert.