
Fabio Wibmer, ein 29-jähriger Extremsportler aus Österreich, hat einen spektakulären Stunt in Hamburg vollzogen. Er ist als erster Mensch bekannt dafür, einen Rückwärtssalto auf dem Dach der Elbphilharmonie gemacht zu haben. Der Wagemutige meisterte diesen anspruchsvollen Trick in mehr als 100 Metern Höhe, wobei er über eine speziell angebrachte Rampe fuhr und eine der markanten Dachwellen als Schwunghilfe nutzte. Nach der riskanten Landung brachte er sich gerade noch wenige Meter vor der Dachkante zum Stehen, hinter der es hunderte Meter in die Tiefe geht. Wibmer absolvierte diesen beeindruckenden Stunt mehr als ein Dutzend Mal, was die Zuschauer in Staunen versetzte. Die Elbphilharmonie selbst, bekannt für ihr auffälliges, 700 Tonnen schweres wellenartiges Dach, bot die perfekte Kulisse für diesen Extremsport-Akt.
Der Stunt stellt den Auftakt zur bevorstehenden Europatournee von „Masters of Dirt“ dar, einer bekannten Actionshow, die Extremsport-Stunts präsentiert. Laut Martin Andris, dem Sprecher der Elbphilharmonie, sind solche Anfragen eher selten und das Team war von Wibmers Vorhaben schnell begeistert. Er gehört zu einer privilegierten Gruppe, die auf das Dach des ikonischen Bauwerks gelangen durfte, zu der auch Künstler wie die Band Meute und die Geigerin Anne-Sophie Mutter zählen.
Europatournee und Merchandise
Die „Masters of Dirt“-Tour beginnt Ende April 2025 und umfasst sechs Städte in Deutschland. Wibmer ist ein langjähriges Mitglied des Lineups und wird an mehreren Tourstopps auftreten, darunter:
- Zürich – 8. März
- Köln – 3. Mai
- Hamburg – 17. Mai
- Berlin – 31. Mai
Die Tour markiert zudem Wibmers ersten Auftritt in der Schweiz. In Verbindung mit der Tour wird es eine neue Merchandise-Linie mit dem Titel „Sick x Masters of Dirt“ geben, die hand-signierte Autogrammkarten, limitierte Sammlerkarten und exklusive Artikel für Fans bereithält. Tickets sind bereits im Verkauf und die Vorfreude auf die Veranstaltungen wächst.
Das Phänomen Extremsport
Extremsportarten erfreuen sich aufgrund ihrer hohen körperlichen und mentalen Anforderungen wachsender Beliebtheit. Sportarten wie Fallschirmspringen, Bungee-Jumping und viele mehr bieten den Teilnehmern intensive Erlebnisse und fördern das Selbstbewusstsein. Allerdings sind mit diesen Aktivitäten auch viele Risiken verbunden, darunter die Möglichkeit schwerer Verletzungen und hohe Kosten für spezielle Ausrüstungen und Anleitungen. Dies führt zu einer ständigen Abwägung zwischen Risiken und der eigenen Sicherheit.
Extremsport ist ein Thema, das nicht nur einige Athleten wie Wibmer herausfordert, sondern auch das Publikum begeistert. Die Frage bleibt: Welchen Extremsport möchten Sie ausprobieren? Vielleicht inspiriert Wibmers Rückwärtssalto auf der Elbphilharmonie den ein oder anderen, selbst den Sprung ins Ungewisse zu wagen.
Für weitere Informationen über Wibmers beeindruckenden Stunt und die anstehende Tour, besuchen Sie die Artikel von ZVW und Masters of Dirt. Mehr zum Thema Extremsport finden Sie bei Deutsch mit Thomas.