DeutschlandEuropaGroßbritannienNiederlandeÖsterreichWirtschaft

WHU-Alumni erobern Forbes “30-under-30” – Ein Grund zum Feiern!

Die WHU – Otto Beisheim School of Management ehrt vier Alumni, die es 2025 in die begehrte Forbes „30-under-30“-Liste geschafft haben. Ihre innovativen Ideen in den Bereichen Technologie, Medien und Industrie prägen die Zukunft.

Die WHU – Otto Beisheim School of Management kann sich über einen bemerkenswerten Erfolg freuen. Vier Alumni wurden in die prestigeträchtigen Forbes „30-under-30“-Listen für Europa 2025 aufgenommen. Die Auswahl ist Teil einer jährlichen Tradition, die seit 2012 junge, erfolgreiche Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen ehrt. In den vergangenen Jahren haben fast 40 Alumni der WHU in diesen Listen einen Platz erhalten. Die aktuellen Preisträger sind:

  • Lucas Christel (BSc 2018)
  • Tobias Hoss (MSc 2020)
  • Finn zur Mühlen (BSc 2020)
  • Lukas Pauly (MSc 2019)

Lucas Christel und Tobias Hoss waren in der Kategorie „Manufacturing & Industry“ vertreten, während Finn zur Mühlen in der Kategorie „Technology“ und Lukas Pauly in der Kategorie „Media & Marketing“ ausgezeichnet wurden. Diese Anerkennung spiegelt nicht nur individuelles Talent wider, sondern auch das Engagement der WHU in der Ausbildung innovativer Führungspersönlichkeiten.

Innovationen im Fokus

Lucas Christel ist Mitgründer von Purpose Green, einem Berliner Climate-Tech-Start-up, das 2023 gegründet wurde. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, den Immobiliensektor durch digitale Lösungen zu dekarbonisieren. Christian konnte bereits 18,4 Millionen US-Dollar von Investoren wie Fifth Wall und Speedinvest einwerben.

Tobias Hoss hingegen wirkt als Vice President Operations bei Lunar X, einem Medienunternehmen, das 2021 ins Leben gerufen wurde. Lunar X hat sich auf Investitionen in digitale Content-Marken spezialisiert und verfügt über mehr als 108 Millionen Abonnenten sowie 39 Milliarden Videoaufrufe. Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen die Reichweite und den Einfluss des Unternehmens.

In der Technologiebranche hat Finn zur Mühlen mit Telli, einem KI-Start-up, das Voice-KI-Agenten für den Vertrieb entwickelt, Fuß gefasst. Seit seiner Gründung im Jahr 2024 hat Telli bereits 3,6 Millionen US-Dollar von Cherry Ventures und Y Combinator erhalten und ist aktiv in den USA, Großbritannien und Deutschland.

Engagement für Nachhaltigkeit

Lukas Pauly rundet das Quartett ab. Er ist der Gründer von Enpal.pro, der größten B2B-Plattform für Solar- und Heizungsinstallateure in Europa. Das Unternehmen unterstützt über 1.200 Betriebe in Deutschland und hat seinen profitablen Betrieb im Jahr 2024 gestartet. Zudem expandiert Enpal.pro nach Polen, Frankreich, Österreich und in die Niederlande.

Die Erfolge dieser Alumni stehen im Einklang mit dem Wachstum und der Innovation, die in der Start-up-Szene Deutschlands zu beobachten sind. Der Forbes „30 Under 30“-Preis dient nicht nur als Auszeichnung, sondern als wertvolles Sprungbrett für weitere unternehmerische Initiativen und als Inspiration für andere junge Talente.

Die WHU Alumni sind ein Zeichen für die hohe Qualität der Ausbildung an der institutionellen Seite und deren Fähigkeit, talentierte Innovatoren hervorzubringen. Mit dem kontinuierlichen Erfolg auf internationalem Niveau ist die WHU gut positioniert, um auch in den kommenden Jahren führende Unternehmer und Denker zu fördern.

In den internationalen Ausgaben der Forbes-Liste des vergangenen Jahres wurden ebenfalls mehrere Hochschulabsolventen profiliert, was das anhaltende Engagement der WHU für herausragende Leistung und Innovation verdeutlicht. WHU Alumni und deren Erfolge werden als Inspiration für die nächste Generation von Führungskräften und Innovatoren in der Wirtschaft angesehen.

Referenz 1
www.whu.edu
Referenz 2
www.forbes.com
Referenz 3
www.whu.edu
Quellen gesamt
Web: 7Social: 125Foren: 45