DeutschlandSenden

WhatsApp-Ausfall erschüttert Deutschland: Über 70.000 Meldungen!

Am 28. Februar 2025 kam es zu einem massiven WhatsApp-Ausfall, der über 70.000 Nutzer in Deutschland betraf. Nachrichten konnten nicht gesendet oder empfangen werden. Der Grund bleibt unklar.

Am Freitagabend, den 28. Februar 2025, erlebte die beliebte Chat-App WhatsApp einen signifikanten Ausfall, der zahlreiche Nutzer weltweit betroffen hat. Zwischen 16:21 Uhr und 16:36 Uhr wurden über 70.000 Störungsmeldungen auf der Plattform allestoerungen.de verzeichnet. Während einige Nutzer erst nach wenigen Minuten wieder auf die Dienste zugreifen konnten, mussten andere deutlich länger auf eine Wiederherstellung warten. Der Mutterkonzern von WhatsApp, Meta, hat bisher keine offiziellen Kommentare zu den Ursachen der Störung abgegeben.

Die Probleme betrafen nicht nur Deutschland; auch im europäischen Ausland gab es zahlreiche Meldungen über den Ausfall. Viele Nutzer konnten die App zwar öffnen, jedoch nicht auf neue Nachrichten oder Statusmeldungen zugreifen. Darüber hinaus funktionierten Telefonate und Chats in der Zeit des Ausfalls ebenfalls nicht, was zur Frustration in der Nutzergemeinschaft führte.

Umfang der Störung

Der Ausfall begann nach Angaben von stern.de etwa um 16:15 Uhr. Bis zu diesem Zeitpunkt war der Dienst nicht wiederhergestellt. Freunde und Kollegen mussten auf alternative Kommunikationsmittel ausweichen, wie SMS, Snapchat oder andere Messenger-Dienste wie Signal oder Telegram. Die Störungen wurden von Android- und iPhone-Nutzern gleichermaßen gemeldet.

Ein Sprecher von Meta gab bekannt, dass die Probleme weltweit aufgetreten sind. Dies erinnert an frühere Vorfälle, wie die Störungen am 25. Oktober 2022, die ebenfalls Tausende Nutzer in Deutschland betrafen. Damals gab es Berichte über Schwierigkeiten beim Senden und Empfangen von Nachrichten, die ab 9 Uhr registriert wurden. Dieser Vorfall wurde jedoch recht schnell behoben, und der Dienst war gegen 11 Uhr wieder funktionsfähig, was in starkem Kontrast zu der aktuellen Situation steht.

Fehlende Kommunikation von Meta

Trotz des umfangreichen Ausfalls ist anzumerken, dass Meta auf den sozialen Plattformen und den eigenen Blogs bislang keine Informationen bereitgestellt hat. WhatsApp, das von über zwei Milliarden Menschen weltweit genutzt wird, steht als eine der am häufigsten verwendeten Messaging-Anwendungen in der Kritik, da Nutzer keine klare Vorstellung davon haben, warum der Dienst ausgefallen ist und wann eine Lösung in Sicht ist.

Der aktuelle Vorfall könnte das Vertrauen der Nutzer in die Plattform beeinträchtigen. WhatsApp bleibt trotz der Schwierigkeiten eine der am häufigsten genutzten Kommunikationsmethoden. Der Vorfall am 28. Februar 2025 hat jedoch wieder einmal die Abhängigkeit vieler Menschen von digitalen Kommunikationsdiensten in den Vordergrund gerückt.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.stuttgarter-nachrichten.de
Referenz 3
www.stern.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 196Foren: 62