DeutschlandGesellschaftGießen

Wertvolles Kochwasser: So nutzen Sie Nudeln und Kartoffeln richtig!

Entdecken Sie die vielseitige Verwendung von Kochwasser in Ihrem Haushalt! Vom natürlichen Dünger bis zur umweltfreundlichen Reinigung – erfahren Sie, wie Sie wertvolle Nährstoffe nicht verschwenden.

Immer wieder landen wertvolle Nährstoffe im Abfluss, wenn es um das Kochwasser von Lebensmitteln geht. Der Trend der Nachhaltigkeit macht jedoch deutlich, dass dies ein Fehler sein kann. Gemäß Ruhr24 kann das Wasser, in dem Nudeln, Reis oder Kartoffeln gekocht wurden, für zahlreiche Haushaltstricks und als wertvolles Hausmittel genutzt werden.

Das Kochwasser von Nudeln ist nicht nur ein guter Nährstofflieferant für Pflanzen, sondern verleiht auch Soßen eine cremige Konsistenz. Zudem eignet sich Nudelwasser zur Reinigung von Küchengeschirr, während Reiswasser reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Es kann in der Haut- und Haarpflege Verwendung finden, um Glanz zu verleihen. Dieses Wasser wird vielfach als Geheimtipp in der Schönheitsroutine empfohlen.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten von Kartoffelwasser

Kartoffelwasser wird oft als Abfallprodukt betrachtet, doch es bietet zahlreiche Vorteile. Es kann als ökologisches Reinigungsmittel, Pflanzendünger und Schönheitsprodukt eingesetzt werden, wie Lexicanum hervorhebt. Der Kartoffelverbrauch in Deutschland liegt bei etwa 4,1 kg pro Kopf, meist als Beilage zu täglichen Mahlzeiten.

Bei der Zubereitung sollte darauf geachtet werden, dass Kartoffeln vor dem Kochen geschält werden, um die meisten Toxine zu entfernen. Solanin, ein giftiger Pflanzenstoff, findet sich vor allem in der Schale und in den grünen Teilen der Kartoffel. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt den Gebrauch frischer, reifer Kartoffeln ohne grüne oder keimende Stellen.

  • Kartoffelwasser kann wie folgt zur Reinigung genutzt werden:
  • Das aufgefangene Wasser nach dem Kochen benetzen, einige Minuten einwirken lassen, mit klarem Wasser abspülen und mit einem trockenen Tuch nachwischen.

Darüber hinaus kann Kartoffelwasser als natürlicher Dünger verwendet werden, da es reich an Magnesium, Phosphor und Eisen ist, was das Pflanzenwachstum begünstigt. Es kann ungesalzen und auf Zimmertemperatur gebracht direkt an die Wurzeln gegossen werden. Im Kühlschrank hält sich Kartoffelwasser bis zu drei Tage.

Besondere Vorteile und weitere Verwendungsmöglichkeiten

Kartoffelwasser findet auch in der traditionellen Volksmedizin Verwendung, vor allem zur Linderung von Husten und Erkältungen. Dabei kann es durch Inhalation der Dämpfe die Atemwege befreien. Bei hartnäckigen Flecken in der Wäsche kann das Wasser ebenfalls helfen, indem es auf die Flecken aufgetragen und einwirken gelassen wird. Es dient zudem als Pflege für trockene Hände und als Haarkur.

Auch Kochwasser von anderen Lebensmitteln hat seine Vorteile: So ist Spargelwasser reich an Mineralstoffen und eignet sich hervorragend als Dünger für Tomaten. Bohnenwasser kann sogar als vegane Alternative zu Eischnee genutzt werden. Eierkochwasser enthält Kalzium und kann, wie das Bohnenkochwasser, sinnvoll zum Gießen von Pflanzen verwendet werden. Das Wegschütten dieser wertvollen Ressourcen wird zunehmend als Verschwendung betrachtet.

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer wichtiger werden, bietet die Verwendung von Kochwasser aus der Küche eine kostensparende und ökologische Lösung, die einfach umzusetzen ist. Mehr Informationen zu natürlichen Haushaltsmitteln finden Interessierte auch auf okreinigungberlin.de.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
lexicanum.de
Referenz 3
okreinigungberlin.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 11Foren: 23