BrunnenChemnitzDeutschland

Wernesgrüner Brauerei bringt Helles Bier für Ostdeutschland auf den Markt!

Die Wernesgrüner Brauerei präsentiert am 2. Januar 2025 ihr neues Helles Bier, das den wachsenden Markt in Ostdeutschland erschließen soll. Würziges Landbier 1436 wird aus dem Sortiment genommen.

Die Wernesgrüner Brauerei aus dem Vogtland hat einen Sortimentswechsel angekündigt und bringt am 2. Januar 2025 ein neues Helles Bier auf den Markt. Dieses ist das erste seiner Art, das die traditionsreiche Brauerei einführt. Mit dem neuen Produkt nimmt Wernesgrün gleichzeitig das würzige Landbier 1436 aus dem Sortiment. Die Brauerei gehört zur Carlsberg-Gruppe, die damit weiterhin ihre Position im stark umkämpften Biermarkt stärken möchte.

Das Wernesgrüner Helles soll sich durch seinen milden, ausgewogenen Geschmack auszeichnen und richtet sich gezielt an eine breitere Zielgruppe, darunter jüngere Konsumenten und Frauen. Der Hellbiermarkt in Ostdeutschland wächst aktuell um 13,6 Prozent, während der gesamte Biermarkt einen leichten Rückgang von 0,2 Prozent verzeichnet. Dieses Wachstum bietet eine günstige Gelegenheit für die Brauerei, heimische Angebote in einem klassischen bayerisch dominierten Markt zu etablieren.

Produktdetails und Preise

Wernesgrüner Helles wird mit kristallklarem Wasser aus einem eigenen Brunnen und ausgewählten Rohstoffen gebraut. Das Bier hat einen Alkoholgehalt von 5,1 % vol und wird in einem 20 x 0,5 l Kasten für einen UVP von 16,99 EUR sowie als Einzelflasche für 0,89 EUR angeboten. Das ansprechende Design des Bieres zeigt eine hellblau-beige Farbgebung mit einem markanten „Helles“-Schriftzug.

Zur Unterstützung der Markteinführung setzt die Wernesgrüner Brauerei auf umfangreiche Kommunikationsmaßnahmen über Social Media sowie auf Werbematerialien am Point of Sale (POS). Zudem wird das neue Produkt in bestehende Sponsoring-Partnerschaften eingebunden, unter anderem mit den Niners Chemnitz und dem FC Erzgebirge Aue. Für die Kommunikationsstrategie wurde ein eigenständiges Motiv mit dem Claim „Schön, dich kennenzulernen: Wernesgrüner Helles“ entwickelt.

Biermarkt im Wandel

Der deutsche Biermarkt durchlebt verschiedene Trends und Herausforderungen. Während Pils nach wie vor die beliebteste Biersorte bleibt, wächst das Interesse an Biervariationen, vor allem an Biermischgetränken und alkoholfreiem Bier. Die deutsche Brauwirtschaft verzeichnet derzeit einen Auslandsumsatzanteil von rund 12 %. Klein- und Mikrobrauereien versuchen, mit neuen Geschmacksvarianten im Markt erfolgreich zu sein, während die Produktion von alkoholfreiem Bier und Biermischgetränken zunimmt.

In Deutschland sind Radeberger, die zum Oetker-Konzern gehört, mit einem Bierausstoß von rund 11 Millionen Hektolitern die größte Brauereigruppe, gefolgt von Anheuser-Busch InBev. Trotz des starken Wettbewerbs zeigen regionale Brauereien, wie die Wernesgrüner Brauerei, Innovationsgeist und setzen auf anpassungsfähige Produktstrategien.

Mit dem neuen Wernesgrüner Helles wird die Brauerei versuchen, den Anschluss an die wachsenden Marktanteile im Hellbier-Segment zu finden und gleichzeitig ihren Platz in der sich verändernden Landschaft des deutschen Biermarktes zu festigen. Die umfassenden Marketingmaßnahmen und die bewusste Zielgruppenansprache sollen dazu beitragen, die Marke erfolgreich zu positionieren.

Referenz 1
www.freiepresse.de
Referenz 2
www.carlsbergdeutschland.de
Referenz 3
de.statista.com
Quellen gesamt
Web: 5Social: 161Foren: 80