
Am 19. Januar 2025 hat der Kirchheimer SC das individuelle Training beendet und nimmt nun wieder am Mannschaftstraining teil. Diese Entscheidung fällt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für den Verein, der bis zur Winterpause lediglich neun Punkte sammeln konnte und als Tabellenletzter in der Bayernliga Süd steht. Der erneute Fokus auf das Teamtraining ist ein notwendiger Schritt, da der KSC am unteren Ende der Tabelle auf einen Relegationsplatz mit fünf Punkten Rückstand schaut.
Ein bedeutender Wechsel betrifft den Torwart Moritz Knauf, der den KSC verlässt und zum Bayernligisten SV Heimstetten wechselt. Knauf konnte in der vergangenen Saison 16 Einsätze verzeichnen, während andere Torhüter im Team verletzungsbedingt oder als Ergänzungsspieler agierten. Sein Abgang wird durch die Verpflichtung von Sarp Doruk Düzgün (21) kompensiert. Düzgün, der fünf Jahre im Nachwuchsleistungszentrum eines türkischen Erstligisten aktiv war, befindet sich seit einiger Zeit in München und nimmt an einem Deutsch-Intensivkurs teil. Er plant zudem ein BWL-Studium.
Neuzugänge und Abgänge vor Rückrunde
Zusätzlich zu Knaufs Wechsel scheidet Mittelfeldspieler Fedja Huskic aus dem Kader des KSC aus. Huskic, der 2018 aus Bosnien nach Deutschland kam und seit 2019 beim KSC spielt, wechselt zum Süd-Bezirksligisten TSV Neuried, um dort mehr Spielzeit zu erhalten. Diese Personaländerungen sind Teil eines größeren Plans, den der Verein verfolgt, um seine Chancen im Abstiegskampf zu erhöhen.
Ein Lichtblick für den KSC: Roman Prokoph hat sich dem Team angeschlossen und soll seine Erfahrung im Abstiegskampf einbringen. Der 38-Jährige war zuletzt ohne Vertrag und bemühte sich um neue Herausforderungen in Europa. Der Verein bestätigte den Wechsel über seine Social-Media-Kanäle. Prokoph wurde in Berlin bei Union ausgebildet und kann eine bemerkenswerte Karriere vorweisen, die auch 25 Einsätze in der 1. und 2. Bundesliga für den VfL Bochum umfasst.
Vorbereitung auf Rückrunde
Der Kirchheimer SC plant ein viertägiges Trainingslager in Rovinj, Kroatien, das am 6. Februar beginnen soll. Ziel des Trainingslagers ist es, die Spieler optimal auf die Rückrunde vorzubereiten, die am 3. März mit einem Kellerduell gegen Türkspor Augsburg startet. Das Team wird bis zu diesem wichtigen Match im Trainingslager hart arbeiten, um die Abstiegszone zu verlassen.
Um sich auf die kommenden Herausforderungen einzustellen, sind mehrere Testspiele eingeplant. Diese finden vor dem offiziellen Rückrundenstart statt und umfassen Begegnungen gegen Teams wie den VfB Hallbergmoos-Goldach und den SV Dornach. Die Daten dieser Spiele lauten wie folgt:
- 25. Januar: VfB Hallbergmoos-Goldach (A)
- 28. Januar: SV Heimstetten (A)
- 1. Februar: SVN München (A)
- 11. Februar: SV Dornach (A, in Aschheim)
- 15. Februar: Wacker Burghausen (H)
Die am 28. Februar 2025 beginnende Restsaison wird der Kirchheimer SC mit einer starken Entschlossenheit angehen, um die Abstiegssorgen zu mildern und den Verbleib in der Bayernliga zu sichern.
Weitere Informationen zur momentanen Lage im Amateurfußball können auf kicker.de gefunden werden.
Für weitere Details zum Torwartwechsel und den aktuellen Transfers berichtet Merkur, während kicker.de über Prokophs Engagement beim Verein berichtet.