DeutschlandGroßbritannienVerbraucher

Vorsicht: Vegane Schokolade zurückgerufen – Milch nicht gekennzeichnet!

Rückruf der veganen LoveRaw Cream Wafer Bar wegen möglicher Milchverunreinigung. Betroffen sind Verbraucher mit Milchallergie. Rückgabe und Erstattung möglich. Informieren Sie sich jetzt!

Der Hersteller Love Raw aus Großbritannien hat eine Rückrufaktion für seinen veganen Schokoladenriegel „LoveRaw Cream Wafer Bar“ gestartet. Dieser Rückruf ist auf eine mögliche Verunreinigung mit Milch zurückzuführen, die nicht auf der Verpackung angegeben ist. Dies könnte insbesondere für Veganer und Menschen mit Milchallergien gesundheitliche Risiken darstellen. Die betroffene Produktcharge hat das Mindesthaltbarkeitsdatum 17. November 2025 und wird mit dem Barcode 5060462260539 verkauft.

Der Rückruf betrifft eine Vielzahl von Verkaufsstellen, darunter Getir, Gorillas, Tesco, Spar, ASDA und Whole Foods Market. Auch Online-Händler wie Amazon und andere spezielle vegane Shops in Deutschland bieten das Produkt an. Verbraucher werden dringend gebeten, die Süßigkeit nicht zu konsumieren und sie entweder geöffnet oder ungeöffnet in den Verkaufsstellen zurückzugeben. Der Kaufpreis wird in beiden Fällen erstattet, wobei der Kundenservice unter customerservice@hollandandbarrett.com für weitere Informationen zur Verfügung steht.

Gesundheitliche Risiken

Die Rückrufaktion wurde insbesondere ins Leben gerufen, um mögliche gesundheitliche Gefahren für Menschen mit Milchallergien zu vermeiden. Die Symptome einer solchen Allergie können vielfältig sein und reichen von Schleimhautschwellungen über Übelkeit bis hin zu schwerwiegenden Atemwegsreaktionen und Hautreaktionen. Die Gefahren durch nicht deklarierte Allergene sind nicht zu unterschätzen, weshalb der Rückruf als präventive Maßnahme betrachtet wird.

Rückrufe sind in der Lebensmittelindustrie nicht selten und werden meist aus Gründen durchgeführt, die von kleinen Abweichungen von EU-Sicherheitsstandards bis hin zu anderen Verunreinigungen reichen. Laut Ruhr24 werden Rückrufe oft durch die Entdeckung von Allergenen, Krankheitserregern oder anderen Kontaminierungen ausgelöst. Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, Produkte zurückzurufen, wenn diese nicht den Sicherheitsstandards entsprechen.

Kunden sollten bei der Entdeckung eines Rückrufs immer den Hersteller oder Verkäufer kontaktieren und die Rückgabe des betroffenen Produkts beantragen. Im Falle gesundheitlicher Probleme ist es ratsam, schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen und diesen über den möglichen Zusammenhang mit dem konsumierten Produkt zu informieren.

Diese Rückrufaktion steht im Einklang mit den hohen Lebensmittelstandards der Europäischen Union, deren Einhaltung für die Sicherheit der Verbraucher von zentraler Bedeutung ist. Verbraucher sollten daher stets auf solche Meldungen achten und im Zweifelsfall frühzeitig handeln.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.chip.de
Referenz 3
www.ruhr24.de
Quellen gesamt
Web: 18Social: 148Foren: 7