BildungDeutschlandHagenPsychologieSozialwissenschaftenTechnologie

Vom Krankenpfleger zur Bildungsexpertin: Adelheid Droste feiert Erfolg!

Am 16. Januar 2025 blickt Adelheid Droste, Absolventin der FernUniversität Hagen, auf ihre transformative Reise im Fernstudium zurück, die sie als Entwicklungshelferin nach Südamerika führte.

Adelheid Droste, eine Absolventin der FernUniversität in Hagen, hat kürzlich auf eine bemerkenswerte akademische Reise zurückgeblickt, die vor fast 40 Jahren begann. Ihr Fernstudium startete 1988, als sie sich entschloss, neben ihrer Arbeit als Krankenschwester das Abitur in einer Abendschule nachzuholen.

Droste schrieb sich an der Fernuniversität ein, wo sie Erziehungswissenschaften als Hauptfach wählte und in den Nebenfächern Sozialwissenschaften und Psychologie studierte. Im Jahr 1992 schloss sie ihr Studium mit einem Magister ab, während sie gleichzeitig in Südamerika als Entwicklungshelferin tätig war. Diese Erfahrungen prägten nicht nur ihr berufliches Leben, sondern führten auch zu einer grundlegenden Veränderung ihrer Sichtweise und Lebensweise.

Berufliche Entwicklung und Engagement

Durch ihre Tätigkeit in Recife konzentrierte sich Droste darauf, Basis-Gesundheitshelferinnen in benachteiligten Stadtteilen weiterzubilden. Sie organisierte zahlreiche Mutter-Kind-Treffen und informierte über essenzielle Gesundheitsthemen.

Ihr Studium war jedoch nicht ohne Herausforderungen. Im Jahr 1989 wurde sie alleinerziehende Mutter, was ihren Alltag stark veränderte und sie motivierte, ihr Studium zügig abzuschließen. Droste beschreibt, wie sie viel Zeit in das Lernen investierte, was ihre Freizeitaktivitäten einschränkte. Sie nahm an Präsenzveranstaltungen und Seminaren teil, um Kontakte zu knüpfen und sich fachlich weiterzuentwickeln.

Rückkehr nach Deutschland und berufliche Weichenstellung

Nach ihrer Rückkehr nach Deutschland hat Droste einen vielfältigen Werdegang eingeschlagen. Sie arbeitete als Pädagogin, Personalberaterin und Bildungsberaterin. Ihr Engagement für benachteiligte Gruppen blieb unverändert; sie betreute Flüchtlinge, half langzeitarbeitslosen Menschen und begleitete Erwachsene bei der beruflichen Neuorientierung.

Die FernUniversität Hagen, die mit 68.713 eingeschriebenen Studierenden die größte staatliche Fernhochschule Deutschlands ist, bietet eine flexible und individuell gestaltbare Lernerfahrung. Sie stellt eine Sonderrolle innerhalb der deutschen Fernhochschullandschaft dar und erhebt keine Studiengebühren, was für viele Studierende eine finanzielle Erleichterung bedeutet. Besonders für Berufstätige und Eltern ist das Fernstudium konzipiert, um den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Fernstudium.com hebt die Vorteile hervor, die ein flexibles Lernen ohne räumliche Beschränkungen mit sich bringt.

Ermutigung für die heutige Studierendenschaft

Droste bedankt sich ausdrücklich bei den Menschen, die sie in ihren schwierigen Phasen unterstützt haben. In ihren Rückblicken ermutigt sie die heutige Studierendenschaft, den Herausforderungen des Studiums mit Entschlossenheit zu begegnen und das Beste aus ihrer Situation zu machen.

Der akademische Weg, den sie eingeschlagen hat, zeigt, welche weitreichenden Möglichkeiten ein Fernstudium bieten kann. Es führt zur Erlangung eines akademischen Grades und fördert die persönliche und berufliche Entwicklung. Die FernUniversität Hagen bleibt ein Vorreiter in der deutschen Bildungslandschaft und bietet Zugang zu zahlreichen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Zertifikaten. Die Hochschule zeichnet sich durch individualisierte Lernformen und moderne Technologie aus, positiert sich so als attraktive Option für Studierende mit einem vollen Zeitplan.

Für alle Interessierten erläutert Fernstudium.com, dass die Studiengänge an der FernUniversität den Zugang zu Bildung ohne allgemeine Zulassungsbeschränkungen ermöglichen und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Studierenden eingehen.

Referenz 1
www.fernuni-hagen.de
Referenz 2
www.fernstudium.com
Referenz 3
www.fernstudium.com
Quellen gesamt
Web: 18Social: 70Foren: 15