
Vincent Varus, ein Stuttgarter Sänger, trat kürzlich beim ESC-Vorentscheid 2025 auf, um mit seinem Song „Coffee“ für Deutschland beim Eurovision Song Contest anzutreten. Trotz seiner beeindruckenden Darbietung konnte er sich nicht für das große Finale qualifizieren und wurde somit nicht für den Wettbewerb ausgewählt. Die Jury, bestehend aus renommierten Musikern wie Stefan Raab, Yvonne Catterfeld, Elton und Johannes Oerding, äußerte sich positiv über seinen Auftritt. Juror Elton verglich Varus’ Performance mit einem „luftigen, leckeren Soufflé“.
Dieser Vorentscheid war für Varus ein besonderer Moment, da es sein erster Live-Auftritt vor einem Millionenpublikum auf RTL war. Ursprünglich aus Offenburg, zeigt sich Varus trotz des Ausscheidens zufrieden mit seiner Performance und den Erfahrungen, die er sammeln konnte. Mit einem Lächeln bemerkte er, dass er sich gerne auch einen zweiten Song gewünscht hätte, doch er ist nicht traurig über das Ergebnis.
Der Wettbewerb und die Teilnehmer
Insgesamt hatten sich 24 Künstler für den Vorentscheid qualifiziert, aus rund 3.281 Bewerbungen. Die Stimmung unter den Teilnehmern war freundlich, und Varus pflegt gute Beziehungen zu anderen Künstlern wie Cloudy June und Nika. Das Duo Parallel aus Stuttgart, das ebenfalls am Vorentscheid teilnahm, konnte sich ebenso wenig durchsetzen.
Der German Vorentscheid ist ein Besonderheit in der ESC-Geschichte. Deutschland hat 68 Mal am Eurovision Song Contest teilgenommen und ist damit das Land mit den meisten Teilnahmen. Es hat jedoch auch mit Rückschlägen zu kämpfen, darunter zahlreiche letzte Plätze in der Geschichte des Wettbewerbs. Die letzten Plätze machten Deutschland besonders bekannt und sind gleich hinter Norwegen und Finnland die dritthäufigsten.
Für Varus und die anderen Künstler war die Zeit in Köln, wo die ESC-Auftritte stattfanden, wie eine „große Klassenfahrt“. Dies spiegelt die Aufregung und das Gemeinschaftsgefühl wider, das bei solchen Veranstaltungen entsteht. Am Ende gewann das österreichische Geschwisterduo Abor & Tynna und wird Deutschland am 17. Mai 2025 in Basel vertreten.
Zukunftspläne und Auftritte
Obwohl Varus beim ESC-Vorentscheid ausgeschieden ist, plant er bereits neue Konzerte und eine Mini-Tour durch Deutschland. Die geplanten Auftritte sind wie folgt:
- 28. Juni: Liedermachernacht in Wagshurst
- 11. Juli: Gerberviertelfest in Stuttgart
- 12. September: Schmidener Kirbe-Rock in Fellbach Schmiden
- 14. September: Hafenscherbenfest in Ditzingen
Zudem wird Varus im Sommer seine neue EP veröffentlichen, was seine Fans sicherlich begeistert. Der dynamische Stuttgarter Künstler bleibt also trotz des Rückschlags beim Vorentscheid weiterhin aktiv und kreativ.