
Am 10. Februar 2025 um 21:15 Uhr wird die beliebte Sendung Hart aber fair erneut ausgestrahlt. Diesmal steht sie ganz im Zeichen der Bundestagswahl. Die Diskussion wird sich um die Positionen und Konzepte der vier teilnehmenden Parteien drehen: der FDP, den Linken, der BSW und der CSU.
Die Talkrunde, die wöchentlich im Ersten zu sehen ist, findet traditionell montags statt und wird aus Köln oder Berlin live gesendet. Zuschauer haben die Möglichkeit, durch Fragen und Meinungen via Telefon, E-Mail und Social Media aktiv an der Diskussion teilzunehmen. Die Sendung ist bekannt für ihre tiefgründigen Analysen aktueller Themen und bietet einen Raum für kontroverse Debatten.
Teilnehmer der Sonderausgabe
In dieser speziellen Episode sind hochkarätige Gäste eingeladen. Anwesend sind:
- Christian Lindner (FDP, Bundesvorsitzender)
- Jan van Aken (Die Linke, Parteivorsitzender)
- Sahra Wagenknecht (BSW, Parteivorsitzende)
- Dorothee Bär (CSU, stellvertretende Parteivorsitzende)
Unter dem Motto „Der Vierkampf: Wer schafft es in den Bundestag, wer fliegt raus?“ wird die Dynamik zwischen den Parteien beleuchtet. Diese Konstellation könnte richtungsweisend für die politische Landschaft Deutschlands sein.
Moderation und Wiederholungen
Die Moderation übernimmt Louis Klamroth, der seit 2023 das Zepter von Frank Plasberg übernommen hat. Klamroth, ein bekanntes Gesicht der deutschen Medienlandschaft, wurde für seine frischen Ideen und klaren Analysen geschätzt. Die Wiederholungen der Sendung sind geplant für den:
- Dienstag, 11. Februar 2025: 2:35 Uhr (Das Erste)
- Dienstag, 11. Februar 2025: 20:15 Uhr (tagesschau24)
- Mittwoch, 12. Februar 2025: 1 Uhr (3sat)
Weitere Optionen zur Ansicht bieten die Mediatheken des Ersten und des WDR, wo die aktuelle Folge auch im Liveangebot zur Verfügung steht.
Hintergrund zu Hart aber fair
Hart aber fair ist seit 2001 Teil der deutschen Talkshow-Landschaft und hat sich als feste Größe im politischen Diskurs etabliert. Die Sendung thematisiert regelmäßig politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen und bietet einen Überblick über relevante gesellschaftliche Debatten.
Die Show, produziert in Kooperation mit Ansager & Schnipselmann sowie klarlogo, hat im Laufe der Jahre ein breites Publikum angesprochen und sich durch die Einbeziehung der Zuschauerfeedbacks einen besonderen Platz geschaffen. Die aktive Teilnahme der Zuschauer ist ein charakteristisches Merkmal, das dem Format eine zusätzliche Dimension verleiht.
Die besondere Aufmachung und das Konzept von Hart aber fair machen es zu einem gefragten Format unter den politischen Talkshows, vergleichbar mit anderen bekannten Formaten wie Anne Will und Maischberger, die ebenfalls regelmäßig relevante Themen behandeln.
Die heutige Ausgabe verspricht, spannende Einblicke in die Pläne der Parteien zu geben und deren Zukunftsperspektiven für Deutschland zu präsentieren.