BäckereiBerlinDeutschlandRostockSchönbergSchwerinSport

Vier Meter Genuss: Dominostein bringt 500 Euro für TSG Schönberg!

Schönberg feierte den längsten Dominostein Norddeutschlands mit 4,20 Metern. Der Erlös von 500 Euro unterstützt die Leichtathletik der TSG Schönberg. Zuschauer sind zu den nächsten Wettkämpfen willkommen!

Die Leichtathletikgruppe der TSG Schönberg freut sich über einen neuen finanziellen Rückenwind. Im Rahmen des Weihnachtsmarkts in Schönberg, der am 14. Dezember 2024 stattfand, wurde ein bemerkenswerter Rekord aufgestellt: Die örtliche Bäckerei Schwabe präsentierte den längsten Dominostein Norddeutschlands, der mit einer Länge von 4,20 Metern, einer Breite von 30 Zentimetern und einer Höhe von 5 Zentimetern beeindruckte. Der Dominostein wog etwa 25 Kilogramm und war aus Marzipan, Marmelade, Schokolade sowie Lebkuchen gefertigt, was ihn schnell zu einem Verkaufsschlager machte. Ostsee-Zeitung berichtet, dass im Verkauf insgesamt 500 Euro erlöst wurden.

Bäckermeister Daniel Schwabe übergab den Erlös an Tino Mellmann, den Sektionsleiter der Leichtathletikgruppe. Das gesammelte Geld wird dazu verwendet, neue Sportgeräte anzuschaffen, darunter Minihürden für die jungen Athleten. Die Leichtathletikgruppe zählt zwischen 35 und 40 Mitglieder im Alter von 6 bis 16 Jahren und nimmt regelmäßig an Wettkämpfen teil.

Aktuelle sportliche Erfolge

Die Leichtathleten der TSG Schönberg konnten bei ihren letzten Wettkämpfen, darunter die Veranstaltungen im Dezember in Rostock und Schwerin, beachtliche Erfolge feiern. Jeff Boddin belegte den 3. Platz über 800 Meter in Rostock, während Collien Haugk im Kugelstoßen in Schwerin den 2. Platz erreichte. Die nächsten Ziele der Gruppe sind bereits festgelegt: Am 23. Februar 2025 findet ein Sportfest mit der SG Schlagsdorf in der Palmberghalle statt, zu dem alle Zuschauer herzlich eingeladen sind.

Eine interessante Anmerkung zur Verkaufsaktion des Dominosteins: Die Zutaten für das gigantische Gebäck wären ausreichend gewesen, um etwa 2.000 herkömmliche Dominosteine herzustellen. Im Vergleich dazu wiegt ein handelsüblicher Dominostein nur etwas über 10 Gramm. Vergangene große Verkaufsaktionen gerieten oftmals in Vergessenheit, wie ein Riesen-Stollen von bis zu 5 Metern Länge, der nicht den gleichen Zuspruch fand wie der nun verkaufte Dominostein. Domino-Steine sind zu jeder Jahreszeit beliebt und gefragt, was sich auch in der Resonanz auf diese tolle Aktion widerspiegelt, berichtet n-tv.

Sportförderung und Blick in die Zukunft

Die Leichtathletikgruppe zeigt, wie wichtig die Förderung des Sports auf lokaler Ebene ist. In einem breit angelegten Kontext hat die Bundesregierung die Herausforderungen der Sportlandschaft erkannt. Der aktuelle Sportbericht beleuchtet die gemeinsame Anstrengung von Bund, Ländern und Kommunen, um Sportangebote auch in herausfordernden Zeiten zu gewährleisten. Mit einem Gesamtbetrag von rund 2,3 Milliarden Euro für die Sportförderung zwischen 2018 und 2021 wurde die Grundlage für die Unterstützung von Sportlern und Vereinen gelegt. Dies geschieht im Rahmen eines Reformprozesses, der die Wettbewerbsfähigkeit stärken soll.

In Anbetracht framtiger Veranstaltungen, wie den Special Olympics World Games 2023 in Berlin sowie der UEFA EURO 2024 in Deutschland, wird deutlich, dass die gesellschaftliche Bedeutung des Sportes weiterhin im Fokus der politischen Agenda bleibt. Der Sportbericht, der dem Deutschen Bundestag zugeleitet wird, stellt somit eine transparente Aufbereitung der Sportpolitik dar und fördert die öffentliche Diskussion über wichtige Themen des Sports. Dies untermauert die Verantwortung und die Zielstrebigkeit, mit der die Bundesregierung die Bedingungen für den Sport in Deutschland gestalten möchte. Weitere Informationen sind im Sportbericht der Bundesregierung zu finden.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
www.n-tv.de
Referenz 3
www.bundesregierung.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 118Foren: 87