
Am Dienstag, dem 28. Januar 2025, stehen in der Region Prignitz interessante Veranstaltungen auf dem Programm. Abgesehen von den vielen Aktivitäten, die für Familien und Kinder organisiert werden, gibt es zahlreiche Gelegenheiten zur Begegnung für alle Altersgruppen. Das Veranstaltungsangebot reicht von kreativen Workshops bis hin zu gemeinschaftlichen Treffen in Mehrgenerationenhäusern.
In Pritzwalk lädt das Eltern-Kind-Zentrum zu einer Spielgruppe ein, die von 10 bis 11:30 Uhr stattfindet. Diese Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen, wird von Eltern sehr geschätzt. Zudem gibt es einen Kinder-Kreativtreff in Meyenburg, der von 15 bis 17 Uhr in der Alten Bäckerei Hornung stattfindet, wo die Kleinsten kreativ werden können. Zusätzlich bietet die Radfahrgruppe in Wittenberge ab 10 Uhr ein sportliches Alternativprogramm.
Vielfältige Angebote für alle Generationen
Der EKIDZ MiteinanderRaum in Pritzwalk ist ein weiterer wichtiger Treffpunkt in der Region. Gegründet am 12. Juli 2015, hat sich dieser Ort zu einem intergenerationalen Begegnungszentrum entwickelt. Hier finden vormittags Eltern-Kind-Treffs statt, während nachmittags kreative Aktivitäten, Spiele und Kaffeekränzchen für ältere Menschen angeboten werden. Die Vision des MiteinanderRaums zielt darauf ab, Bildung, Beratung und Engagement für alle Generationen zu fördern. Ziel ist, ein offenes und respektvolles Miteinander zu gewährleisten, wie auf kirchenkreis-prignitz.de berichtet wird.
Die Wichtigkeit solcher Einrichtungen wird auch durch die Initiativen von Mehrgenerationenhäusern unterstrichen, wie sie auf smmr.de erörtert werden. Diese Häuser fördern den Austausch zwischen Generationen und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Teilhabe an gemeinschaftlichen Aktivitäten. Rund 530 geförderte Mehrgenerationenhäuser in Deutschland ermöglichen einen integrativen Raum für alle Altersgruppen. Hierbei wird der soziale Austausch gefördert und das Zusammenleben kann aktiv gestaltet werden.
Geplante Veranstaltungen in der Region
Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm in der Prignitz für die kommenden Tage umfasst eine Reihe geselliger Treffen sowie informative Veranstaltungen. Beispielsweise finden in Wittenberge zahlreiche Aktivitäten statt, darunter ein Familiencafé mit Internetzugang und Büchertausch, das am Montag von 9 bis 17 Uhr geöffnet ist, sowie eine Sitzung des Ordnungsausschusses am selben Tag um 18:15 Uhr.
Ein kulturelles Highlight ist die Ultimate Eagles – Classic Rock Night in Wittenberge am 1. Februar um 19 Uhr im Kultur- und Festspielhaus, wo Tickets bereits ab 33 Euro zu haben sind. Daneben bietet der Tierpark in Perleberg am Sonntag, dem 2. Februar, von 9 bis 16:30 Uhr, eine weitere Attraktion für Familien, bevor der letzte Einlass um 15:30 Uhr erfolgt.
Diese vielfältigen Angebote verdeutlichen, wie wichtig der Austausch zwischen Jung und Alt ist, insbesondere in der Prignitz. Sowohl das EKIDZ als auch die Mehrgenerationenhäuser tragen dazu bei, dass Altersgruppen miteinander in Kontakt kommen und gegenseitige Unterstützung erfahren.
Die Veranstaltungen und Aktivitäten in der Region bieten nicht nur Gelegenheit zur Teilhabe, sondern auch einen Rahmen für wertvolle Vernetzung, die sowohl individuellen als auch gemeinschaftlichen Bedürfnissen gerecht wird.