
Der VfL Wolfsburg hat kürzlich den Vertrag mit Janina Minge bis zum Sommer 2028 verlängert. Die 25-jährige Spielerin wechselte im vergangenen Sommer vom SC Freiburg zu den Wölfen und hat sich in der neuen Umgebung gut eingelebt. Minge, die bereits 15 Länderspiele für Deutschland absolviert hat und eine Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Paris gewann, wurde für ihre konstanten Leistungen von Ralf Kellermann, dem Direktor Frauenfußball, gelobt. “Janina leistet einen wertvollen Beitrag zur sportlichen Entwicklung der Mannschaft in dieser Saison,” so Kellermann.FAZ berichtet.
Die vorherige Vertragslaufzeit von Minge wurde um ein Jahr verlängert, was nicht nur ihre persönliche Karriere, sondern auch die konkurrenzfähige Struktur des Kaders stärkt. Janina kennt bereits einige ihrer Teamkolleginnen aus ihrer Zeit in der Nationalmannschaft, was ihr den Einstieg erleichtert hat. Im Rahmen eines Trainingslagers in Portugal, wo die Bedingungen optimal sind, hat die Mannschaft die Möglichkeit, sich intensiv auf die Rückrunde vorzubereiten.
Optimistische Aussichten für die Rückrunde
In diesem Trainingslager verfolgt die Mannschaft neben der Teambildung auch taktische Verbesserungen. Minge äußerte sich positiv über die Stimmung im Team und die Fortschritte, die sie erwarten. “Wir sind auf einem guten Weg,” meint die Spielerin optimistisch. Sie betont, dass sie in einem Alter ist, in dem sie Verantwortung übernehmen möchte und die Rolle erfahrener Spielerinnen im Team erkennt. “Ich freue mich auf die zweite Saisonhälfte,” so Minge weiter.Wolfsburg berichtet.
Besonders erwähnenswert war ein Teamevent, bei dem die Spielerinnen Go-Kart fuhren. Minge erzählte, dass sie im soliden Mittelfeld landete und dieser Ausflug sehr unterhaltsam war. Mit diesen positiven Erfahrungen und einer klaren Strategie im Training geht die Mannschaft voller Energie in die nächste Phase der Saison.
Frauenfußball im Aufschwung
Der Frauenfußball insgesamt erlebt derzeit einen Boom, vor allem im Vorfeld der Weltmeisterschaft 2023. Die deutsche Nationalmannschaft erreichte im Sommer 2022 das Endspiel der Europameisterschaft, was das Interesse an der Sportart erheblich steigerte. Zuschauerzahlen in der Frauen-Bundesliga stiegen in der Saison 2022/2023 über den langjährigen Durchschnitt, was auf eine zunehmende Popularität hindeutet.Wirtschaftsdienst berichtet.
Der neue Medienvertrag, der die Zahlungen auf 5,17 Millionen Euro pro Saison erhöht, sorgt für eine bessere Vermarktung der Frauenfußballligen. Alle Bundesligaspiele werden mittlerweile live übertragen, ein Schritt, der das öffentliche Interesse weiter steigert. Trotz der positiven Entwicklungen bleibt der Frauenfußball auf externe Unterstützung angewiesen, um sich weiter zu etablieren. Themen wie Equal Pay werden zunehmend lauter geäußert, da sich Spielerinnen der Nationalmannschaft dafür einsetzen, mehr Gehalt und Anerkennung zu erhalten.
Janina Minge und ihre Teamkolleginnen befinden sich also nicht nur auf einem soliden sportlichen Weg, sondern profitieren auch von einem gesellschaftlichen Trend, der den Frauenfußball immer mehr ins Rampenlicht rückt.