BildungDeutschlandGesellschaftIrlandKulturSpanienSportVechtaVeranstaltungWissen

Vechtaer Professor Rieckmann wird Co-Chair an der University of Limerick

Prof. Dr. Marco Rieckmann von der Universität Vechta übernimmt einen UNESCO-Co-Lehrstuhl an der University of Limerick, Irland. Der Lehrstuhl fördert nachhaltige Sportpädagogik und internationale Kooperationen. Ein Webmeeting zur Vorstellung findet am 31. März 2025 statt.

Prof. Dr. Marco Rieckmann von der Universität Vechta wurde zum Co-Chair des UNESCO-Lehrstuhls an der University of Limerick in Irland ernannt. Dieser Lehrstuhl gehört zu vier bestehenden Positionen an der irischen Hochschule und ist Teil eines internationalen Netzwerks, das die Verbindung von Sportpädagogik und nachhaltiger Entwicklung in den Fokus rückt.

Der UNESCO-Lehrstuhl wurde 1992 ins Leben gerufen, um die internationale Zusammenarbeit zwischen Universitäten zu fördern und die UNESCO in Bereichen wie Bildung, Natur- und Sozialwissenschaften, Kultur und Kommunikation zu unterstützen. Rieckmanns Co-Chair trägt den Titel „Physical Education and Sport Pedagogy for Sustainable Development“ und wird gemeinsam mit Prof. Dr. Ann MacPhail, der Hauptinhaberin des Lehrstuhls, geleitet.

Internationale Verbindungen und Ziele

Die Verbindung zu Irland entstand über Lourdes Meroño García, eine Doktorandin aus Spanien. Im Jahr 2023 begann das Department of Physical Education & Sport Sciences an der University of Limerick mit der Bewerbung um den UNESCO-Lehrstuhl. Ein zentrales Ziel des Lehrstuhls ist die Ausbildung von Akteuren im Sportunterricht und in der Sportpädagogik, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Ein innovativer Ansatz des Lehrstuhls besteht darin, Sportpädagogik mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu verknüpfen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit, zukünftige Lehrkräfte und Sportpädagogen nicht nur in den fachlichen, sondern auch in den sozialen Kompetenzen zu schulen, um nachhaltige Probleme in der Gesellschaft anzugehen. Die Initiativen werden von internationalen Kooperationen getragen, um eine breitere Wirkung zu erzielen.

Webmeeting zur Vorstellung des Lehrstuhls

Zur offiziellen Vorstellung des UNESCO-Lehrstuhls wird am 31. März 2025 ein Launch-Webmeeting stattfinden. Der Vortrag von Professorin Cora Barnett-Louw wird sich mit den Verbindungen zwischen Nachhaltigkeit und sozialer Wirkung in der Sportpädagogik auseinandersetzen. Interessierte können sich über einen bereitgestellten Link anmelden, um an dieser spannenden Veranstaltung teilzunehmen.

Das Engagement zur Verankerung von Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung ist auch in Deutschland ein zentrales Anliegen. Die Deutsche UNESCO-Kommission koordiniert die Umsetzung der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005-2014) in Deutschland, basierend auf einem einstimmigen Bundestagsbeschluss und im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Die Arbeitsgruppe Hochschule hat ein Memorandum „Hochschulen und Nachhaltigkeit“ erarbeitet, das im Jahr 2007 angenommen wurde und darauf abzielt, nachhaltige Entwicklung in allen Aspekten der Bildung zu integrieren. Dabei ist das Ziel klar: Hochschulen sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch aktiv zur Förderung nachhaltiger Entwicklungsziele beitragen. Dies geschieht durch innovative Lehrformate wie das „Wissenschafts- und Verantwortungsmodul“ der Leuphana Universität, welches Studierende dazu anregt, sich inter- und transdisziplinär mit relevanten Herausforderungen auseinanderzusetzen.

Das Engagement für Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung ist somit eine ressortübergreifende Aufgabe, die sowohl nationale als auch internationale Kooperationen erfordert, um einen wirkungsvollen Beitrag zu leisten. Der UNESCO-Lehrstuhl von Prof. Dr. Rieckmann in Irland wird hier als ein wichtiger Baustein in einem globalen Bildungsnetzwerk verstanden, das auf die Herausforderungen der Zukunft reagiert.

Referenz 1
www.mynewsdesk.com
Referenz 2
www.unesco.de
Referenz 3
www.unesco.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 188Foren: 26