
Am 24. Januar 2025 wird im Münchener Prinzregententheater der Bayerische Filmpreis verliehen. Es handelt sich um die 46. Auflage dieses renommierten Preises, der seit 1979 eine bedeutende Rolle in der deutschen Filmlandschaft spielt. In diesem Jahr wird Uschi Glas mit dem Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder ausgezeichnet, der die Gala eröffnen wird. Die Entscheidung wurde von der Bayerischen Staatsregierung bekannt gegeben und für Söder ist Glas eine „Schauspiel-Ikone“, die für die bayerische Lebensart steht und einen großen Einfluss auf die Kulturszene hat.
Uschi Glas, die am Tag der Verleihung 80 Jahre alt sein wird, hat sich in der Filmwelt einen Namen gemacht, insbesondere durch ihre Rollen in Klassikern wie „Winnetou“ und „Pauker“. Ihre jüngsten Erfolge sind unter anderem in der „Fack ju Göhte“-Reihe zu sehen, die weltweit Zuschauer begeistert hat. Söder hebt hervor, dass Glas ein Publikumsliebling in Film und Fernsehen ist und dass sie mit ihrem Engagement, etwa für den Verein „brotZeit“, der sich für gesunde Frühstücksangebote für Kinder einsetzt, auch gesellschaftlich relevant bleibt.
Ein Preis mit Tradition
Der Bayerische Filmpreis ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen in Deutschland. Er wurde erstmals 1979 vergeben und hat seitdem vielen prominenten Persönlichkeiten der Filmbranche Anerkennung zuteilwerden lassen. Zu den früheren Preisträgern des Ehrenpreises zählen unter anderem Veronica Ferres, Michael „Bully“ Herbig, Sönke Wortmann, Martina Gedeck, Heiner Lauterbach und Hannelore Elsner.
Die Verleihung des Preises erfolgt im Rahmen einer festlichen Gala, die traditionell auch mit dem Deutschen Filmball im Hotel Bayerischer Hof verknüpft ist. Dieses Event kann nicht nur als Feier der Filmkunst, sondern auch als Plattform zur Stärkung der bayerischen Kultur verstanden werden.
Uschi Glas: Ein Vorbild der bayerischen Lebensart
Markus Söder würdigt Uschi Glas nicht nur für ihr schauspielerisches Talent, sondern auch für ihr umfassendes Engagement in verschiedenen sozialen Projekten. Er lobt ihre Fähigkeit, Generationen zu begeistern und ihre Vermittlung von Werten, die die bayerische Identität prägen.
Die Preisverleihung verspricht, ein glanzvolles Event zu werden, das die Vielfalt und Kreativität der bayerischen Filmbranche feiert. Die Nominierungen für andere Kategorien sind ebenfalls hochinteressant. So werden Jella Haase und Christoph Maria Herbst als Beste Darsteller ausgezeichnet.
Bei der bevorstehenden Gala steht nicht nur Uschi Glas im Mittelpunkt, sondern auch die Feier des Films als Kunstform und seiner Relevanz für die Gesellschaft und Kultur in Bayern.
Für weitere Informationen und Details über die Veranstaltung und die Preisträger[1] bietet die Passauer Neue Presse, die Süddeutsche Zeitung und die Augsburger Allgemeine umfassende Berichterstattung.