
Urs Hufenbach, 47 Jahre alt, hat zum Jahreswechsel 2025 die Leitung der Musikschule Vogtland in Reichenbach übernommen. Damit tritt er die Nachfolge von Andreas Häfer an, der die Institution zuvor geleitet hat. Hufenbach betont, dass sein Ziel kein kompletter Umbruch sein soll. Vielmehr plant er, die bestehende Struktur zu bewahren und gleichzeitig mit seiner Leidenschaft für die Musik in die neue Rolle einzutauchen. Zuvor war Hufenbach langjährig als Musikschulleiter in Markneukirchen tätig, was ihn mit den Herausforderungen und Chancen seiner neuen Position gut vertraut macht.
Die Musikschule Vogtland e.V. wurde am 14. Dezember 1998 in Plauen gegründet. Der Verein vereint die Mitglieder aus dem Vogtlandkreis sowie aus den Standortkommunen Reichenbach, Auerbach, Markneukirchen und Klingenthal. Seit dem 1. Januar 1999 trägt der Verein die Verantwortung für die Trägerschaft der Musikschulen in diesen Städten. Die Musikschule ist in zwei Hauptabteilungen unterteilt: Reichenbach/Auerbach und Markneukirchen/Klingenthal, wodurch eine breite Palette an musikalischen Angeboten bereitgestellt wird.
Vielfältiges Angebot der Musikschule
Das Angebot der Musikschule umfasst eine umfangreiche Ausbildung in Grund-, Haupt-, Ensemble- und Ergänzungsfächern. Derzeit nutzen etwa 1.400 Schülerinnen und Schüler die Programme der Schule. Die Altersgruppe reicht vom Musikgarten für Kinder ab 18 Monaten bis zur Vorbereitung auf ein Musikstudium. Die musikalischen Genres, die in der Schule unterrichtet werden, sind vielfältig und beinhalten Barock, Pop, Folklore und Jazz. Der Unterricht erfolgt sowohl in individueller Einzelförderung als auch im Klassenverband.
- Regelmäßige Konzerte, Wettbewerbe und Ausstellungen finden statt.
- Zeitlich begrenzte Kurse und Projekte erweitern das Angebot der Musikschule.
- Zusammenarbeit mit Schulen sowie kulturellen Einrichtungen und Vereinen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit.
Die Musikschule Vogtland ist seit ihrer Gründung Mitglied im Verband deutscher Musikschulen, was bezeugt, dass sie sich aktiv in die deutsche Musikkultur integriert. Die Unterstützung durch den Förderverein der Musikschule, der seit 1993 über 150 Mitglieder zählt, trägt ebenfalls zur Stabilität und Weiterentwicklung der Institution bei.
Der Kontext der Musikschulen in Deutschland
Laut einer aktuellen Studie über öffentliche Musikschulen in Deutschland gibt es insgesamt 933 Einrichtungen mit 20.922 Unterrichtsstätten. Diese Schulen bieten zusammen mit privaten Anbietern und freiberuflichen Musikpädagogen Millionen von Menschen Zugang zur Musik. Die Zahl der Musikschüler beträgt aktuell etwa 1,5 Millionen. Die Studie analysiert nicht nur die Verteilung der Schüler auf die Bundesländer, sondern auch die Infrastruktur der Musikschulen. Es werden zudem Vergleiche zwischen Regionen mit unterschiedlicher Bevölkerungsdichte angestellt. Kooperationspartner dieser Studie ist der Verband deutscher Musikschulen, der im Berichtsjahr 2019 relevante Daten bereitgestellt hat.
Insgesamt zeichnet sich die Musikschule Vogtland durch eine enge Anbindung an die regionalen und überregionalen Gegebenheiten aus und verfolgt unter der neuen Leitung von Urs Hufenbach das Ziel, ihre wertvolle Arbeit in der musikalischen Bildung fortzusetzen und weiter auszubauen.
Mehr Informationen zur Musikschule Vogtland können auf den Webseiten gefunden werden: Freie Presse, Reichenbach-Vogtland, und MIZ.