BaabeBad HindelangBad SalzuflenBorkumDeutschlandHelgoland

Urlaub ohne Niesen: Top-Reiseziele für Allergiker 2025!

Über 23 Millionen Deutsche leiden an Allergien. Dieser Artikel präsentiert die besten Reiseziele für Allergiker 2025, von Borkum bis Lissabon, um eine erholsame Auszeit ohne Pollen zu genießen.

In Deutschland leiden über 23 Millionen Menschen unter Allergien, wie das Robert Koch-Institut berichtet. Besonders zu Saisonbeginn, wenn die ersten grünen Knospen sprießen, erleben viele Allergiker Niesattacken und gerötete Augen. Um diesen Beschwerden im Urlaub zu entkommen, ist eine sorgfältige Auswahl des Reiseziels entscheidend. Die Suche nach allergikerfreundlichen Orten kann den Unterschied zwischen einem erholsamen und einem leidvollen Aufenthalt ausmachen.

Zu den besten Zielen für Allergiker gehört die Nordseeinsel Borkum. Sie ist die erste offiziell als allergikerfreundlich zertifizierte Insel Europas, ausgezeichnet mit dem ECARF-Qualitätssiegel. Auf Borkum erwartet Besucher eine reine, jod- und aerosolhaltige Luft dazu eine geringe Pollenbelastung, die sie nachweislich erholsame Aufenthalte genießen lässt. Die Insel bietet zudem eine breite Palette an zertifizierten Unterkünften, darunter etwa 110 Ferienwohnungen, sechs Hotels und vier weitere Betriebe, die speziell auf die Bedürfnisse von Allergikern eingestellt sind. Für einen stressfreien Aufenthalt sind auch zahlreiche gastronomische Angebote vorhanden, wie etwa laktose- und glutenfreie Produkte.

Allergikerfreundliche Reiseziele in Deutschland

Weitere empfehlenswerte Reiseziele für Allergiker sind:

  • Ostseebad Baabe auf Rügen: Diese Region trägt das ECARF-Zertifikat und profitiert von winderfrischendem Meer, der Pollen fortbläst. Es gibt über 200 allergikerfreundliche Betten mit milbendichten Bezügen.
  • Schwarzwald: Hier findet man mehrere ECARF-zertifizierte Urlaubsregionen wie Schonach und Furtwangen. Allergikerfreundliche Speisen und milbendichte Bezüge in den Unterkünften steigern den Komfort.
  • Bad Salzuflen in NRW: Als ECARF-zertifizierte Gemeinde sorgt Bad Salzuflen für allergenfreie Speisen und hat vor allem auf Teppichböden verzichtet.
  • Bad Hindelang in Bayern: Diese Gemeinde beherbergt rund 80 allergikerfreundliche Unternehmen, die eine Höhenlage bietet, die die Pollenbelastung reduziert.
  • Schmallenberger Sauerland: Mit über 40 allergikerfreundlichen Übernachtungsbetrieben sind auch hier Pollenpflanzen und Teppichböden vermieden worden.
  • Nordseeinsel Helgoland: 60 km vom Festland entfernt, bietet Helgoland geringe Pollenbelastung und ein jod- und sauerstoffreiches Hochseeklima.
  • Kanareninsel Lanzarote: Hier sorgen starke Winde und spärliche Vegetation dafür, dass typische deutsche Pollen selten sind.
  • Davos in den Schweizer Alpen: Auf 1560 Metern Höhe gibt es eine sehr geringe Pollenbelastung und eine kurze Vegetationsphase.
  • Lissabon: In dieser Stadt trägt der Meereswind dazu bei, Pollen auszutragen. Auch hier finden sich allergikerfreundliche Unterkünfte.

Gütesiegel für Allergikerfreundlichkeit

Die Auswahl von allergiefreundlichen Unterkünften wird auch durch Gütesiegel erleichtert. Das ECARF-Siegel, das von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung vergeben wird, gilt für zwei Jahre und zertifiziert entsprechende Kommunen und Unterkünfte. Ein weiteres wichtiges Siegel ist das „Für Allergiker qualitätsgeprüft“, das vom Bayerischen Heilbäder-Verband vergeben wird und für drei Jahre gültig ist. Beide Siegel garantieren strenge Anforderungen an die Allergikerfreundlichkeit.

Die Wahl des Urlaubsortes ist für Allergiker von entscheidender Bedeutung. Zielorte, die auf die Bedürfnisse empfindlicher Personen ausgerichtet sind, bieten nicht nur Erholung, sondern auch eine vielversprechende Abwechslung zu den alltäglichen Allergieauslösern.

Referenz 1
www.kn-online.de
Referenz 2
www.oekotest.de
Referenz 3
www.ecarf.org
Quellen gesamt
Web: 7Social: 121Foren: 25