DeutschlandKasselMünster

Universität Kassel begeistert: 33 Forschende im internationalen Ranking!

Die Universität Kassel glänzt im Stanford-Ranking 2023 mit 33 Forscherinnen und Forschern, darunter mehrere in den Top 100.000. Erfahren Sie mehr über ihre Leistungen und Rankings in Deutschland und weltweit.

Die Universität Kassel nimmt im Jahr 2023 eine bemerkenswerte Position im renommierten Stanford Ranking ein. Insgesamt stehen 33 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule auf der Liste. Davon sind 14 Forscherinnen und Forscher unter den 100.000 meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit gelistet, wenn Selbstzitierungen ausgeschlossen werden berichtet die Universität Kassel.

Zu den Spitzenplätzen gehören Prof. Dr. Stefan Seuring, der Rang 1747 einnimmt, sowie Prof. Dr. Rainer Georg Jörgensen auf Platz 5.955. Auch andere Mitglieder der Universität, wie Prof. Dr. Willis Gwenzi, Prof. Dr. Tobias Plieninger und Prof. Dr. Andreas Ziegler, stehen in der Liste der meistzitierten Forschenden. Zudem können elf weitere Kasseler Forschende, darunter Prof. Dr.-Ing. Martin Braun und Prof. em. Dr. Werner Blum, in die Kategorie der 200.000 meistzitierten Wissenschaftler eingeordnet werden.

Vertretene Fachrichtungen und Karriereerfolge

In der Kategorie „Meistzitierte Forschende nach gesamter Karriere bis 2023“ sind 29 Forschende der Universität Kassel verzeichnet, was eine Steigerung von fünf zum Vorjahr bedeutet. Die Datenbank der Stanford University bewertet den Einfluss der Forschenden auf Basis ihrer Zitationen und berücksichtigt dabei sowohl Co-Autorenschaften als auch die Position des Autors stellt die Universitäts- und Landesbibliothek Münster fest.

Bei der Bewertung von Forschungseinrichtungen spielen Zitationsanalysen eine zentrale Rolle. Dabei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, wie der Impact Factor oder der Hirsch-Index, die die Zitierhäufigkeit und die Verbreitung von wissenschaftlichen Publikationen messen. Diese Kennzahlen ermöglichen den Vergleich zwischen unterschiedlichen Institutionen und helfen, den wissenschaftlichen Einfluss zu quantifizieren.

Internationale Rankings und Forschungsoutput

Im internationalen Vergleich belegt die Universität Kassel im Jahr 2025 den 52. Platz in Deutschland und den 737. weltweit führt EduRank an. Der Forschungsoutput ist mit 27.023 akademischen Publikationen und 494.710 Zitationen bemerkenswert und zeigt den Einfluss der universitären Forschung auf globaler Ebene.

Die Universität belegt zudem in spezifischen Fachbereichen wie Liberal Arts & Social Sciences, Engineering und Physics Ranglistenplätze in den Top 100. Hierbei spielt die Qualität der Forschung eine wesentliche Rolle, unterstützt durch namhafte Alumni und die Bekanntheit der publikationsstarken Wissenschaftler.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Universität Kassel nicht nur in nationalen Rankings hervorsticht, sondern auch durch die hohe Zahl an zitierten Publikationen und die nationale und internationale Anerkennung ihrer Wissenschaftler entscheidend zur wissenschaftlichen Landschaft beiträgt.

Referenz 1
www.uni-kassel.de
Referenz 2
edurank.org
Referenz 3
www.ulb.uni-muenster.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 77Foren: 75