DeutschlandEuropaGöttingenMünchenStuttgartZürich

Universität Hohenheim: Glanzstück der Agrarwissenschaften in Deutschland!

Die Universität Hohenheim in Stuttgart glänzt im QS-Welt-Ranking 2025: Platz 2 in Deutschland und 26 weltweit in Agrarwissenschaften. 96% der Studierenden würden sie weiterempfehlen.

Die Universität Hohenheim in Stuttgart hat ihre Stellung in der internationalen Bildungslandschaft durch herausragende Platzierungen in mehreren Rankings eindrucksvoll untermauert. Laut einem aktuellen Bericht der Universität Hohenheim erreicht sie im QS World University Ranking by Subject 2025 für Agrarwissenschaften und Food Sciences den beeindruckenden zweiten Platz in Deutschland, den neunten Platz in Europa sowie den 26. Platz weltweit. Damit steht sie hinter der Universität Göttingen, die den ersten Platz in Deutschland belegt.

Im Rahmen des top agrar Hochschulrankings wurden die Studierenden ebenfalls gefragt, und hier wurde die Universität Hohenheim im Dezember 2024 auf den ersten Platz unter den Universitäten gewählt. 96 Prozent der Studierenden können eine Weiterempfehlung aussprechen, was auf eine hohe Zufriedenheit und Qualität der Ausbildung hinweist.

Ranglisten und Bewertungsmethoden

Die QS-Rankings bewerten Aspekte wie das akademische Ansehen, wissenschaftliche Veröffentlichungen, das internationale Forschungsnetzwerk und den Ruf der Absolvent:innen. Im aktuellen QS-Ranking fünft sich die Universität Hohenheim in einer Liste mit renommierten Institutionen. Zu diesen zählen beispielsweise Wageningen University & Research, schwedische Universitäten und die ETH Zürich. Auf weltweiter Ebene rangiert die Universität Hohenheim direkt hinter Spitzenuniversitäten wie der University of California, Davis und der China Agricultural University, die den ersten Platz in China belegt.

Zusätzlich hat die National Taiwan University (NTU) die Universität Hohenheim als Nummer eins in Deutschland, 15. in Europa und 52. weltweit in der Agrarforschung und Food Sciences eingestuft. Dieses Ranking bewertet primär die Forschungsleistung anhand wissenschaftlicher Publikationen. Gemäß dem NTU-Ranking 2023 wird die Universität Hohenheim als beste deutsche Agrar-Lehre weltweit gewertet.

Vergleich mit anderen Universitäten

Ein weiterer Bericht von agrarheute ergänzt diese Informationen mit Daten von U.S. News and World, welche im Report „Best Global Universities for Agriculture Science in Germany 2024“ die Universität Göttingen den ersten Platz (66,7 Punkte) zuweist, gefolgt von der Technischen Universität München (65,8 Punkte) und der Universität Hohenheim (63,4 Punkte). Dieses Ranking bewertet die Gesamtpunkte, die eine Universität erreicht hat, und spiegelt deren Stärke im Bereich Agrarwissenschaften wider.

Diese beeindruckenden Rankings zeigen, dass die Universität Hohenheim nicht nur national, sondern auch international auf hohem Niveau operiert. Angesichts ihrer Kooperation mit der China Agricultural University über einen Zeitraum von 40 Jahren ist sie bestens vernetzt und bietet ihren Studierenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung in Agrarwissenschaften.

In Anbetracht der Tatsache, dass die Ergebnisse für das NTU-Ranking 2024 noch ausstehen, bleibt abzuwarten, ob sich die Spitzenpositionen in den kommenden Jahren verändern. Die Universität Hohenheim befindet sich jedoch in einer starken Lage, um weiterhin eine führende Rolle in der Agrarbildung einzunehmen, wie auch landundforst berichtet.

Referenz 1
www.uni-hohenheim.de
Referenz 2
www.agrarheute.com
Referenz 3
www.landundforst.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 62Foren: 98