
Das Reisen abseits der ausgetretenen Pfade in Deutschland erfreut sich wachsender Beliebtheit. Entdeckerische Urlauber finden in verschiedenen Regionen vielseitige und außergewöhnliche Reiseziele, die sowohl Spannung als auch Erholung bieten. Deutschland zeichnet sich dabei durch Naturschutzprojekte und nachhaltigen Tourismus aus, was das Angebot noch attraktiver macht. Besonders hervorzuheben sind der Sternenpark Westhavelland, der Landschaftspark Duisburg-Nord sowie bemerkenswerte Museen und Naturstätten, die eine Reise wert sind.
Besonders hervorzuheben ist der Sternenpark Westhavelland, der sich im Naturpark Westhavelland erstreckt. Mit einer Fläche von 1380 km² ist dieser Ort einer der dunkelsten in Deutschland und ideal für Himmelsbeobachtungen. Seine nördliche Hälfte, geprägt von geringer Besiedlung, trägt zur Erhaltung des eindrucksvollen Sternenhimmels bei. Der Park setzt sich zudem für den Schutz der Nacht- und Pflanzenwelt ein und fördert auf diese Weise den nachhaltigen Naturtourismus. Besucher können die Schönheit des Nachthimmels ohne Eintrittsgebühr genießen.
Vielfältige Angebote abseits der Touristenströme
Der Landschaftspark Duisburg-Nord bietet an einem ehemaligen Thyssen-Hochofenwerk vielfältige Freizeitmöglichkeiten und wurde sogar als einer der besten Stadtparks der Welt ausgezeichnet. Hier finden Besucher Klettergärten, Wander- und Fahrradwege. Für Sportbegeisterte ist das größte Indoor-Tauchgewässer Europas im gefluteten Gasometer ein absolutes Highlight. Diese Kombination aus industrieller Vergangenheit und modernem Freizeitspaß zieht viele Natur- und Technikliebhaber an.
Darüber hinaus sind die besonderen Museen der deutschen Kultur ein weiterer reizvoller Aspekt. Das Berliner Computerspiele-Museum, das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven und das Museum für Sepulkralkultur in Kassel wecken besondere Interessen und beleuchten verschiedene Facetten der Geschichte und Kultur Deutschlands. Für Designinteressierte zählt das Vitra Design Museum in Weil am Rhein zu den herausragenden Anlaufstellen.
Naturwunder entdecken und genießen
Auf der Suche nach einzigartigen Naturschauplätzen sollte der Geopark Ries in Nördlingen nicht fehlen. Er ist der besterhaltene Krater Europas, entstanden durch einen Meteoriteneinschlag vor 15 Millionen Jahren. Mit einem Durchmesser von 25 km bietet der Geopark eindrucksvolle Wander- und Radwege und lädt zur Erkundung der beeindruckenden Landschaft ein.
Ein weiteres bemerkenswertes Ziel ist das Kniepsand auf Amrum. Diese langsame Sandbank wird als einer der schönsten Strände der Welt gehandelt und erstreckt sich über 15 km, wobei sie oft als idealer Rückzugsort für Erholungssuchende gilt.
Kulinarische Genüsse spielen ebenfalls eine Rolle, wie das traditionelle Rauchbier in Bamberg. Vor allem die Brauereien Schlenkerla und Spezial bewahren die mehr als 200 Jahre alte Tradition des Rauchbieres, dessen Geschmack an geräucherten Aal oder Wurst erinnert.
Mit dem Fokus auf nachhaltiges Reisen setzt Deutschland immer mehr auf umweltbewusste Anbieter. Die Nachhaltigkeit im Tourismus ist sowohl für Reisende als auch für die lokale Wirtschaft wichtig. Bereits 67 % der Befragten planen, umweltbewusst zu reisen. Regionen wie Freiburg im Breisgau oder die Nordseeinsel Langeoog dienen als Vorbilder für diesen Trend, der auch Art und Weise des Reisens zunehmend beeinflusst. Immer mehr Urlauber ziehen es vor, in nachhaltigen Unterkünften zu übernachten und regionale Produkte zu genießen.