DeutschlandIstanbulJenaParteiRegierungTangerTürkeiWahlen

Überraschungssieg der CHP: Türkische Kommunalwahlen 2024 im Fokus!

Am 31. März 2025 erinnern wir uns an den überraschenden Wahlsieg der türkischen Opposition 2024, der weitreichende Auswirkungen auf die politischen Strukturen und künftige Wahlen haben könnte.

Am 31. März 2025 erinnert sich die Welt an die bedeutenden Ereignisse, die sich an diesem Datum zugetragen haben, insbesondere die türkischen Kommunalwahlen des Vorjahres. Diese Wahl, die am 31. März 2024 stattfand, führte zu einem überraschenden Sieg der oppositionellen Republikanischen Volkspartei (CHP), die in den fünf größten Städten der Türkei stark zulegte.

Die Wahlen wurden in allen 81 Provinzen der Türkei abgehalten und beeinflusst von einer schweren Wirtschaftskrise mit einer Inflation von über 67 Prozent und einem verheerenden Erdbeben im Februar 2023. Die CHP konnte sich in wichtigen Städten wie Istanbul und Ankara behaupten, während die regierende AKP (Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung) erstmals in ihrer Geschichte nicht den ersten Platz belegte. Die Wahlbeteiligung lag bei beeindruckenden 78,6 Prozent.

Wahlergebnisse und deren Bedeutung

Vorläufigen Ergebnissen zufolge erhielt die CHP 37,8 Prozent der Stimmen, gefolgt von der AKP mit 35,5 Prozent. Ungültige Stimmen machten 4,6 Prozent aus. Diese Ergebnisse offenbaren einen signifikanten Umbruch im politischen Klima der Türkei. Die Wahl sah nicht nur die CHP als Sieger, sondern auch die Demokratische Partei der Völker (DEM), die in vielen östlichen Provinzen gut abschnitt, darunter Mardin und Diyarbakir.

Präsident Recep Tayyip Erdoğan, der vor der Wahl das Ziel verfolgt hatte, die Kontrolle über das Bürgermeisteramt von Istanbul zurückzugewinnen, hat die Niederlage als notwendige Gelegenheit zur Selbstkritik innerhalb seiner Partei anerkannt. Politikwissenschaftler bemerkten, dass das Wahlergebnis möglicherweise weitreichende Folgen für die zukünftige politische Landschaft und die Präsidentschaftswahlen 2028 haben könnte.

Reaktionen auf die Wahlergebnisse

Der CHP-Vorsitzende Özgür Özel interpretierte die Wahl als klare Botschaft der Wähler gegen die Regierung Erdoğan. Unter den Wahlsiegern war Ekrem İmamoğlu, der das Amt des Oberbürgermeisters von Istanbul erfolgreich verteidigte, während sein Herausforderer Murat Kurum hinter ihm zurückblieb. Trotz der Niederlage blieb die AKP landesweit nahezu gleichauf mit der CHP, ist jedoch in Zentralanatolien und am Schwarzen Meer nach wie vor die stärkste Kraft.

Die Wahl wurde von internationalen Beobachtern, darunter 20 Mitglieder des Europarates, verfolgt und verlief insgesamt ruhig, abgesehen von gewalttätigen Auseinandersetzungen im Osten der Türkei, die zu zwei Toten und über 40 Verletzten führten.

Der Termin am 31. März hat in der Geschichte auch andere bedeutende Ereignisse hervorgebracht. So wurde beispielsweise 1970 der deutsche Botschafter Karl Graf von Spreti in Guatemala von Guerilleros entführt. Die Liste der historischen Ereignisse vom 31. März umfasst zudem die Eröffnung des ersten Autokinos in Deutschland Im Jahr 1960 und die erste Marokkokrise, die durch den Besuch von Kaiser Wilhelm II. in Tanger im Jahr 1905 ausgelöst wurde. Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis war die schrittweise Einführung einer Maskenpflicht in Jena im Jahr 2020.

Auf dem Geburtstagskalender stehen name wie die deutsche Schauspielerin Bettina Zimmermann, die heute 50 Jahre alt wird, sowie der amerikanische Trompeter Herb Alpert und der deutsche Schauspieler Rolf Becker, die beide 90 Jahre alt sind. Ein weiteres denkwürdiges Datum ist der Todestag des US-amerikanischen Leichtathleten Jesse Owens, der 1980 verstarb.

Für die Türkei und ihre politischen Akteure bleibt der 31. März 2024 ein markantes Datum, das den Fortschritt und die Herausforderungen einer Nation widerspiegelt.

Südkurier
Wikipedia
Tagesschau

Referenz 1
www.suedkurier.de
Referenz 2
de.wikipedia.org
Referenz 3
www.tagesschau.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 152Foren: 47