DeutschlandUnterhaltung

Überraschung im Quiz: Fehler bei Gefragt – Gejagt sorgt für Lacher!

Am 21. Februar 2025 zeigt die ARD um 18 Uhr eine Wiederholung von „Gefragt – Gejagt“. Moderator Alexander Bommes analysiert einen amüsanten Fehler während der Sendung. Erleben Sie spannende Quizfragen und humorvolle Momente!

Am Freitagabend, dem 21. Februar, zeigt die ARD um 18 Uhr eine Wiederholung der beliebten Quizshow „Gefragt – Gejagt“ anstelle einer neuen Episode von „Wer weiß denn sowas?“. Dies ist bemerkenswert, da diese beiden Formate zu den erfolgreichsten Quizsendungen im deutschen Fernsehen zählen.

In der Wiederholung treten die Kandidaten Klaus Maaß, Lea Davidovic, Miguel Petrovic und Silke Bauer gegen die Jägerin Adriane Rickel an. Moderator Alexander Bommes, der seit der Erstausstrahlung von „Gefragt – Gejagt“ im Jahr 2012 amtiert, sorgt in dieser Folge für einen humorvollen Zwischenfall. Bei einem Duell gibt er unbeabsichtigt einem Kandidaten einen entscheidenden Hinweis, als er versehentlich sagt: „Ich würde es als eher Amerika-affin aussprechen: I can’t sing“. Diese ungewollte Offenbarung sorgt für Heiterkeit im Studio, und die Jägerin Rickel bemerkt: „Jetzt haben Sie es ja verraten!“. Der Kandidat versucht daraufhin zu versichern, dass er die Antwort auch ohne Bombes‘ Hinweis gewusst hätte.

Beliebtheit der Quizformate

Das Quizformat „Gefragt – Gejagt“ entspringt der britischen Show „The Chase“ und hat sich in Deutschland schnell einen Platz im Fernsehalltag erobert. Bei dieser Show gilt es, in einer ersten Schnellraterunde Kapital zu erspielen, das dann in der finalen Runde gegen einen Quiz-Experten, den sogenannten „Jäger“, verteidigt werden muss. Die Jäger in der deutschen Version sind renommierte Quiz-Profis wie Sebastian Jacoby und Sebastian Klussmann.

„Wer weiß denn sowas?“ wurde erstmals 2015 ausgestrahlt und wird von Kai Pflaume moderiert. Hier treten zwei Teams, angeführt von Bernhard Hoëcker und Elton, gegeneinander an und beantworten Fragen aus verschiedenen Kategorien. Die Auswahl der Teams erfolgt durch die Studiogäste, und die Gewinnsumme wird unter diesen verteilt. Die Sendung hat sich ebenfalls einen treuen Zuschauerstamm erarbeitet.

Welt der Quizshows sind in Deutschland stark im Kommen. Weitere beliebte Formate sind „Wer wird Millionär?“, das seit 1999 mit Günther Jauch in der Moderation die Zuschauer fesselt. Auch „Quizduell“, das 2014 erstmals im Fernsehen lief, und „Genial daneben“, moderiert von Hugo Egon Balder, erfreuen sich großer Beliebtheit und haben in verschiedenen Variationen und Ablegern zusätzliche Zuschauer hinzugewonnen. Diese Formate haben maßgeblich dazu beigetragen, die Quizkultur im deutschen Fernsehen zu bereichern.

Die Reichweite und das Interesse an Quizshows wie „Gefragt – Gejagt“ und „Wer weiß denn sowas?“ belegen eindrucksvoll die zentrale Rolle, die diese Formate im deutschen Unterhaltungssektor einnehmen. Zuschauer können sich auf spannende und lehrreiche Sendungen freuen, die nicht nur Wissen, sondern auch Spaß und Unterhaltung bieten.

Die heutige Wiederholung von „Gefragt – Gejagt“ verspricht nicht nur einen unterhaltsamen Abend, sondern auch einen Einblick in die Dynamik, die das Quizformat so besonders macht. Zuschauer dürfen gespannt sein, wie die Kandidaten sich gegen die Jägerin Adriane Rickel schlagen werden.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 3
www.rtl.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 94Foren: 55