
Im Vorfeld der Oberbürgermeisterwahl in Ludwigshafen am 5. April 2025 zeigt sich ein turbulentes Bild. Die Rheinpfalz berichtet, dass die Alternative für Deutschland (AfD) an der Wahl beteiligt ist. Diese Entscheidung hat durchaus gemischte Reaktionen in der Bevölkerung ausgelöst.
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) sieht sich in der Position, gleich zwei Kandidaten ins Rennen zu schicken. Ein Bewerber aus Friesenheim hat dabei sogar Ambitionen, eine bedeutende Position in Berlin anzustreben, was der internen Konkurrenz um die Oberbürgermeisterkandidatur zusätzliche Brisanz verleiht.
Stadtratswahl als Vorzeichen
Die Stadtratswahl, die bereits am 9. Juni 2024 stattfand, könnte sich als bedeutsamer Vorbote für die Oberbürgermeisterwahl herausstellen. Laut Angaben von Ludwigshafen24 konnte die CDU ihrer Position als stärkste Fraktion mit 27,4% (+3,1%) der Stimmen stärken. Im Vergleich dazu hat die SPD mit 22,1% (-3,9%) einen Rückgang erlebt.
Die AfD erzielte ein bemerkenswertes Ergebnis mit 19,9% (+6,5% im Vergleich zur Wahl 2019) und stellt sich somit als ernstzunehmende Kraft im Stadtrat auf. Alle 12 AfD-Kandidaten erhielten mehr Stimmen als die Kandidaten anderer Parteien, was die wachsende Unterstützung für die Partei unterstreicht. Gleichzeitig müssen die Grünen mit einem Rückgang auf 9,1% (-7,6%) und die Freien Wählergruppen, die auf 6,1% (+0,4%) zulegen konnten, um ihren Platz kämpfen.
Wahlbeteiligung und Sitzverteilung
Ein positiver Aspekt war die Wahlbeteiligung, die bei 47,1% liegt und um 0,7% im Vergleich zu vorherigen Wahlen gestiegen ist. Die Sitzverteilung im Stadtrat zeigt die neuen Machtverhältnisse:
Partei | Stimmenanteil | Sitze im Stadtrat |
---|---|---|
CDU | 27,4% | 17 (+2) |
SPD | 22,1% | 13 (-3) |
AfD | 19,9% | 12 (+4) |
Grüne | 9,1% | 5 (-5) |
FWG | 6,1% | 4 (+1) |
BSW | 5,9% | 4 (+4) |
FDP | 3,7% | 2 (-1) |
Die Linke | 1,0% | 1 (-2) |
PIRATEN | 1,0% | 1 (unverändert) |
BIG | 1,0% | 1 (unverändert) |
In weiteren Stichwahlen, die am 23. Juni stattfinden, stehen nur Ruchheim und Oppau zur Entscheidung, während die restlichen Kandidaten noch um die Stimmen der Wähler kämpfen müssen. Die Wahlberechtigten haben zudem die Möglichkeit, ihre Stimmen zu kumulieren oder auf mehrere Parteien zu verteilen.
Die kommenden Wochen versprechen hinsichtlich der Oberbürgermeisterwahl Spannungen und Wettbewerb, insbesondere mit der gestärkten Position der AfD, die ein neues, unerwartetes Element in die politische Landschaft Ludwigshafens bringt.