BerlinDeutschlandFürstenfeldbruckKolbermoorLangstadtParisSpielWeinheim

TTC Berlin Eastside: Dritter Pokalsieg in Folge – Sensation im Finale!

TTC Berlin Eastside sichert sich am 5. Januar 2025 im Finale gegen SV DJK Kolbermoor den Tischtennis-Pokal der Frauen. In einem spannenden Match setzt sich Shan Xiaona entscheidend durch.

Am 5. Januar 2025 feierte der TTC Berlin Eastside einen glanzvollen Sieg beim Tischtennis-Pokal der Frauen. Die Mannschaft gewann das Finale gegen den SV DJK Kolbermoor mit 3:0 und sicherte sich damit den Pokal zum dritten Mal in Folge. Die Berlinerinnen traten mit den beiden deutschen Olympia-Teilnehmerinnen Nina Mittelham und Shan Xiaona an, die maßgeblich zum Erfolg beitrugen.

Besonders bemerkenswert war das entscheidende Einzel von Shan Xiaona. Sie setzte sich in einem packenden Duell gegen die 18-jährige Annett Kaufmann, die als große Nachwuchshoffnung gilt, durch. Xiaona gewann in fünf Sätzen und bescherte ihrem Team den entscheidenden Punkt. Der TTC Berlin Eastside hat nun insgesamt zehn Pokalsiege seit der Wiedereinführung des Wettbewerbs vor zwölf Jahren erzielt.

Der Weg ins Finale

Im Halbfinale hatte der TTC Eastside den TTC 1946 Weinheim mit 3:1 besiegt, während Kolbermoor sich durch einen Sieg über Langstadt qualifizierte. Als Sieger der Gruppe C war der TTC Eastside mit viel Selbstvertrauen in das Final Four gestartet. Im Vorjahr standen sich die beiden Teams ebenfalls im Finale gegenüber, damals hatte Eastside erneut die Oberhand behalten.

In der Gruppenphase des aktuellen Turniers zeigte der TTC Eastside starke Leistungen. Sie besiegten sowohl den TuS Fürstenfeldbruck als auch den ESV Weil jeweils mit 3:1. Der erneute Triumph im Finale unterstreicht die Dominanz der Berlinerinnen im deutschen Tischtennissport.

Olympische Herausforderungen

Die Erfolge des TTC Berlin Eastside stehen im Kontrast zu den aktuellen Herausforderungen des deutschen Damenteams bei den Olympischen Spielen in Paris 2024. Hier erreichten die Spielerinnen nur den vierten Platz. Ein entscheidendes Spiel fand kürzlich statt, als Japan Deutschland im Halbfinale mit 3:1 besiegte. Die deutschen Spielerinnen Ying Han und Nina Mittelham mussten verletzungsbedingt passen.

Anett Kaufmann, die sich im letzten Match gegen Miwa Harimoto (Weltranglistenplatz 8) überzeugend mit 3:0 durchsetzte, gehört zu den vielversprechendsten Talenten im deutschen Tischtennis. Aktuell hat sie in Paris bereits fünf Einzelspiele gewonnen, was ihre Hoffnungen auf eine erfolgreiche Karriere weiter stärkt. Zusammen mit Xiaona Shan und Yuan Wan kämpfte sie zwar um den Einzug ins Finale, doch die Mehrheit der Spiele ging verloren.

Deutschland wird am Samstag um 10 Uhr im Bronzematch gegen Südkorea antreten, während Japan um 15 Uhr im Finale auf China trifft. Der gesamte Verlauf des Turniers hat das Potenzial, die zukünftigen Karrieren junger Spielerinnen wie Annett Kaufmann entscheidend zu prägen und den deutschen Tischtennissport in den kommenden Jahren zu beleben.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 3
www.tischtennis.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 48Foren: 97