
Am Samstagabend um 23:40 Uhr ereignete sich in Laupheim ein dramatischer Vorfall, als ein 38-jähriger Fahrer mit mehr als zwei Promille Alkohol im Blut in den Eingangsbereich des beliebten italienischen Restaurants „Zum Hasen“ krachte. Zeugen beschrieben den Moment als einen heftigen Schlag, der sogar die Wände des Lokals wackeln ließ. Der Aufprall hinterließ massive Schäden: Das Glas des Windfangs ist vollständig zerbrochen, und schwere Betonkübel mit Pflanzen wurden umgeworfen.
Die Polizei schätzt den Gesamtschaden an dem Gebäude auf mindestens 500 Euro, während der Schaden am Fahrzeug und am Restaurant jeweils auf mindestens 5000 Euro beziffert wird, ohne eine statische Untersuchung durchzuführen. Nach dem Unfall floh der Fahrer zu Fuß vom Unfallsort, doch wurde er von mehreren Zeugen gesehen. Gegen Mitternacht wurde er von einer Polizeistreife in seiner Wohnung angetroffen. Der Führerschein des Fahrers wurde einbehalten, und er steht nun vor einem Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer sowie Unfallflucht.Schwäbische berichtet, dass der Wirt Massimo Calabro am Sonntagvormittag schockiert war und äußerte, dass er sich Sorgen machte, was geschehen wäre, wenn Gäste sich zur Unfallzeit an der Tür aufgehalten hätten.
Regelmäßige Verkehrskontrollen
Die Polizei in Laupheim führt regelmäßig Kontrollen zur Verkehrssicherheit durch. So wurde am Sonntag um 21:30 Uhr ein 41-jähriger Mann während einer routinemäßigen Kontrolle angehalten. Bei ihm stellte die Polizei Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab einen Alkoholwert, der deutlich über dem Erlaubten lag. Der Mann wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht und sein Führerschein wurde ebenfalls einbehalten. Er muss mit einer Anzeige von der Polizei rechnen.Presseportal.de berichtet, dass sein Fahrzeug, ein Mercedes, stehen gelassen werden musste.
Die Problematik des Fahrens unter Alkoholeinfluss ist nicht neu. Laut einer Analyse ist die Zahl der Verkehrsunfälle, die unter Alkoholeinfluss geschehen, im Jahr 2022 auf 38.771 gestiegen – ein Anstieg von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt registrierte Deutschland in diesem Zeitraum rund 167.000 Verstöße gegen Alkohol- und Drogenbestimmungen im Straßenverkehr.Das Goslar-Institut hebt hervor, dass in Deutschland eine Promillegrenze von 0,5 gilt und es strenge Regelungen für Fahranfänger sowie Berufskraftfahrer gibt.
Die Konsequenzen für alkoholisiertes Fahren sind gravierend. Bei einem Unfall unter Alkoholeinfluss kann die Versicherung die Leistung verweigern, besonders wenn der Alkoholwert über 1,1 Promille liegt. Dies könnte für den betroffenen Fahrer finanzielle Probleme mit sich bringen, sollte die Versicherung einen Teil der finanziellen Last zurückverlangen. In der aktuellen Situation in Laupheim könnte dies für den verantwortlichen Fahrer besonders einschneidend sein.